| 03.05.2023, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Hinterschneidungen oder Aussparungen können bei vielen komplexen Spritzgießteilen nicht einfach in der Hauptentformungsrichtung entformt werden. Bewegliche Einbauteile im Werkzeug ermöglichen hier eine beschädigungsfreie Entformung des Spritzgießartikels. Dabei kommen Schieberelemente unterschiedlicher Bauart zum Einsatz. Flexible Entformung Das komplexe Hasco Schiebereinheitenprogramm Z18140/… setzt laut Anbieter innovative Maßstäbe in der flexiblen Entformung kleinerer Hinterschneidungen oder Aussparungen. Ein Höchstmaß an variablen Einbaumöglichkeiten bietet demnach das umfangreiche Portfolio mit Schiebergehäusen (quadratisch und rund) sowie Schieberverriegelungen (quadratisch, rund und rechteckig). Innovative Schieberkombinationen Drei standardisierte Einbaugeometrien stehen lagermäßig zur Verfügung, zudem sind Schieber für Konturaufsätze zur individuellen Formkerngestaltung erhältlich. Durch die Kombination zweier Schiebervarianten ergeben sich zwölf unterschiedliche Baugruppen in einer Vielzahl von Abmessungen und Materialen, wahlweise mit oder ohne DLC-Beschichtung. Insgesamt bietet Hasco maßlich aufeinander abgestimmte Bauteile für mehr als 250 Schieberkombinationen an. Beste Gleiteigenschaften, lange Lebensdauer Die einfach von der Trennebene aus montierbaren Schiebereinheiten zeichnen sich den weiteren Anbieterangaben zufolge unter anderem aus durch lange Schieberwege. Zur Abstimmung der Schieberposition stehen entsprechende Abstimmscheiben zur Verfügung. Ein optimiertes Verriegelungssystem ermögliche die Aufnahme hoher Kräfte. Durch die DLC-Beschichtung der Schieber würden beste Gleiteigenschaften und eine lange Lebensdauer garantiert. Die Kompatibilität aller Komponenten innerhalb des Hasco Schiebereinheitenprogramms sei gewährleistet. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 206 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|