16.06.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das britische Unternehmen Johnson Matthey liefert der chinesischen Fujian Zhongjing Petrochemical Group die Technologie für die Herstellung von Butandiol (BDO). Darüber informierte Johnson Matthey kürzlich in einer Pressemitteilung. Demnach plant das chinesische Unternehmen die Errichtung von drei neuen BDO-Anlagen im Rahmen eines Projekts zur Herstellung von biologisch abbaubaren Kunststoffen auf der Basis von Polybutylenadipat-Terephthalat (PBAT). BDO gehört zu den wichtigsten Ausgangsstoffen für die PBAT-Produktion. Der Aussendung zufolge wird der von Fujian Zhongjing in der ostchinesischen Provinz Fujian geplante Produktionskomplex über Kapazitäten für insgesamt 600.000 Tonnen PBAT im Jahr verfügen. Die dabei vorgesehenen BDO-Anlagen sollen in mehreren Abschnitten errichtet werden. Genauere Angaben zu diesen BDO-Anlagen wurden nicht gemacht, auch zum finanziellen Volumen und zu weiteren Details des Auftrags für Johnson Matthey liegen keine Informationen vor. PBAT ist ein biologisch abbaubares Copolymer aus der Gruppe der Polyester und wird vor allem für die Herstellung von Agrar- und Einwegfolien verwendet. PBAT-Biokunststoffe gelten dabei als umweltfreundliche Alternative für das in diesem Segment verbreitete Polyethylen (LLDPE). Johnson Matthey ist nach eigenen Angaben der weltweit führende Anbieter von BDO-Technologien. Das von dem Unternehmen vermarktete "Davy"-Verfahren nutzt dabei Maleinsäureanhydrid als Ausgangsstoff für die Herstellung von BDO sowie von Tetrahydrofuran (THF) und Gamma-Butyrolacton (GBL). Die in London ansässige Johnson Matthey entwickelt darüber hinaus vor allem Katalysatoren für die petrochemische Industrie und andere Branchen sowie Verfahren für die Raffination, die Verarbeitung und das Recycling von Edelmetallen. Für das am 31. März zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2022/23 berichtet das Unternehmen einen operativen Gewinn von 344 Mio. GBP (400 Mio. Euro) und einen Nettogewinn von 264 Mio. GBP (307 Mio. Euro) aus Umsätzen in Höhe von 14,933 Mrd. GBP (17,368 Mrd. Euro). Weitere Informationen: matthey.com |
Johnson Matthey, London, Großbritannien
» insgesamt 1 News über "Johnson Matthey" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|