19.06.2023, 09:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() NSK nutzte das Entwicklungswerkzeug des digitalen Zwillings, um sicherzustellen, dass die Biokunststoff-Distanzelemente die gleichen Leistungswerte bieten wie solche aus herkömmlichen fossilen Werkstoffen - (Bild NSK). Im vergangenen Jahr hat NSK bereits Wälzlagerkäfige aus biobasiertem Kunststoff vorgestellt, jetzt werden Kugelgewindetriebe mit Distanzelementen aus Bio-Kunststoff im Markt eingeführt. Kugelgewindetriebe ermöglichen eine hocheffiziente Kraftübertragung bzw. Umwandlung von Rotation in Linearbewegung. Viele Hersteller z.B. von Spritzgießmaschinen und Servopressen haben deshalb in den vergangenen Jahren ihre Maschinen von Hydraulikantrieben auf elektrische Antriebssysteme mit Servomotoren und Kugelgewindetrieben umgerüstet und erschließen ihren Kunden damit Energieeinsparungen, Effizienzgewinne und eine Reduzierung der CO2-Emissionen. Mit der Entwicklung des S1 Distanzelementes aus Biokunststoff für Kugelgewindetriebe mit einem Durchmesser von 50 mm bis 200 mm leistet NSK den weiteren Angaben zufolge dieser Entwicklung Vorschub und fördert demnach den Weg in Richtung Kohlenstoffneutralität. Gestützt auf das eigene Know-how in der Werkstofftechnologie, hat NSK das biobasierte Hochleistungspolyamid „EcoPaxx“ von DSM ausgewählt und validiert. Die Elemente sind zwischen den einzelnen Kugeln des Gewindetriebs angeordnet. Sie verhindern, dass die Kugeln in Kontakt zu einander kommen, was die Reibung erhöhen und ggfs. Schäden verursachen würde. Bei der Entwicklung der biobasierten Distanzelemente hat NSK die Konstruktionsmethodik Technologie des Digitalen Zwillings genutzt und damit den Faktor „time to market“ optimiert. Schlüsselparameter wie Abmessungen, Verformung und Festigkeit wurden zunächst durch Simulationen optimiert und dann in der Praxis an Prototypen erprobt. Die Anwender können jetzt von geringeren CO2-Emissionen profitieren, ohne Einbußen beim hohen Leistungsniveau und bei der Lebensdauer von NSK-Kugelgewindetrieben in Kauf nehmen zu müssen. Weitere Informationen: www.nskeurope.de |
NSK Deutschland GmbH, Ratingen
» insgesamt 50 News über "NSK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|