| 23.06.2023, 12:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess geht davon aus, dass im zweiten Quartal 2023 das EBITDA vor Sondereinflüssen unter den durchschnittlichen Markterwartungen liegen wird. Vor diesem Hintergrund passt der Konzern auch die Prognose für das gesamte Geschäftsjahr 2023 an. Das EBITDA vor Sondereinflüssen für das zweite Quartal 2023 wird demnach voraussichtlich etwa 100 Millionen Euro betragen und damit die derzeitigen durchschnittlichen Markterwartungen unterschreiten. Eine allgemein sehr schwache Nachfrage sowie anhaltender Lagerabbau bei Kunden seien bereits im ersten Quartal zu beobachten gewesen, setzten sich im zweiten Quartal fort und dauern an. Insbesondere eine schwache Nachfrage aus der Bau-, Elektro-/ Elektronikindustrie und selbst bei sonst stabilen konsumentennahen Produkten verringere die Anlagenauslastung und wirke sich somit auf das Ergebnis aus. Für den Monat Juni sei keine Erholung erkennbar. Lanxess hatte für das zweite Quartal ein EBITDA vor Sondereinflüssen in etwa auf dem Niveau des ersten Quartals erwartet und ein EBITDA vor Sondereinflüssen für das Gesamtjahr zwischen von 850 und 950 Millionen Euro. Lanxess geht nun davon aus, dass sich die Nachfrageschwäche in der zweiten Jahreshälfte fortsetzt. Der Konzern passt daher auch seine Erwartungen für das EBITDA vor Sondereinflüssen auf Gesamtjahressicht an. Sollte es nicht zu einem Anziehen der Nachfrage kommen, rechnet Lanxess nun mit einem EBITDA vor Sondereinflüssen von 600 bis 650 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2023. „Die Nachfragebelebung, die wir für das zweite Halbjahr erwartet haben, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar – weder in China noch in anderen für uns wichtigen Märkten. Das trifft uns in Deutschland ganz besonders: Hier leiden wir massiv unter den nachteiligen Rahmenbedingungen wie den hohen Energiepreisen und der überbordenden Bürokratie. In Zeiten einer weltweiten Nachfrageschwäche ist der Standort Deutschland schlicht nicht wettbewerbsfähig“, sagte Matthias Zachert, Vorstandsvorsitzender der Lanxess AG. Lanxess wird seine Geschäftszahlen für das 2. Quartal 2023 am 4. August 2023 vorlegen. Weitere Informationen: lanxess.com |
Lanxess AG, Köln
» insgesamt 504 News über "Lanxess" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|