| 31.07.2023, 14:51 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Justus (l.) und Philipp Müller aus der Geschäftsleitung von H&K Müller freuen sich über das Jubiläum: Die 100ste Arburg-Maschine ist ein Allrounder 420 C Golden Edition - (Bild: H&K Müller). Das Unternehmen H&K Müller mit Sitz in Engelskirchen stellt Kunststoffdosen, Mehrwegbecher, Messbecher und Messlöffel, Dosierhilfen, Verpackungssysteme sowie nachhaltige Verpackungen und technische Kunststoffspritzgussteile verschiedener Art her. Das Unternehmen verfügt nach eigener Aussage über Europas größtes, frei zugängliches Standardsortiment verschraubbarer Kunststoffdosen und Dosen mit Stülpdeckel aus Kunststoff. Rund 110 Mitarbeitende sind in Forschung und Entwicklung, Werkzeugbau, Spritzgussfertigung, kundenspezifischer Dekoration mittels Sieb- und Prägedruck in der hauseigenen Druckerei sowie Logistik tätig. Hauptabnehmer der Produkte sind die weitweite Lebensmittelindustrie, die Kosmetikbranche, Pharmazie, Dentalindustrie, Veterinärbranche, Chemie sowie die technische Industrie. Erfolgreiche Zusammenarbeit seit 1972 Seit über 50 Jahren setzt H&K Müller den weiteren Arburg-Angaben zufolge ausschließlich auf Arburg-Technik. Mit dem neuen hydraulischen Allrounder 420 C Golden Edition sind derzeit 52 Spritzgießmaschinen im Schließkraftbereich von 500 bis 2.200 kN im Einsatz. Viele Anlagen sind mit Multilift Robot-Systemen ausgestattet, um automatisiert in Serie produzieren zu können. In den vergangenen beiden Jahren wurden zwei Turnkey-Anlagen gemeinsam mit Arburg entwickelt und in Betrieb genommen. Beide arbeiten in der automatisierten Serienfertigung. Dort werden Artikel mit großen Ausbringungsmengen gefertigt, die bislang sehr personalintensiv waren. Rezyklate im Vormarsch Auf den Allroundern werden auch Produkte aus 100 Prozent recyceltem Material hergestellt. Im Unternehmen wird darüber hinaus fortlaufend an neuen Rezyklaten und biologisch basierten sowie biologisch abbaubaren Materialien und Additiven gearbeitet. Ein Großteil des Standardsortiments ist bereits aus recyceltem, biologisch basiertem und aus einem Abfallprodukt der Zuckerrohrindustrie gewonnenen sowie biologisch abbaubaren Material lieferbar. Die Engelskirchener sind vierfach gemäß ISCC Plus, DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagement, 22000 Lebensmittelsicherheit und 50001 Energiemanagement zertifiziert. Weitere Informationen: www.arburg.com, www.hk-mueller.de |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 361 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|