14.11.2023, 14:48 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Grafe-Gruppe, als deutscher Hersteller einer breiten Palette von Masterbatches aller Art, hat sich mehrheitlich am italienischen Masterbatch-Produzenten Gaypa s.r.l. aus Quinto Vicentino, im nordostitalienischen Venetien, beteiligt, was nach Unternehmensangaben gegen Ende des dritten Quartals 2023 abgeschlossen wurde. Hierdurch sollen sich zukünftig in Italien, dem zweitgrößten europäischen Markt für die Verarbeitung von Kunststoffen viele Synergieeffekte für den Kundenstamm sowohl von Gaypa als auch von Grafe ergeben. Die genaue Höhe der Beteiligung wurde nicht genannt. Die im Jahr 1972 gegründete Gaypa s.r.l. ist auf die Formulierung, Herstellung und Vermarktung von weißen, schwarzen und farbigen Masterbatchen sowie Additiven spezialisiert. Gaypa hat nach eigenen Angaben rund 50 Mitarbeiter und macht einen Jahresumsatz von rund elf Millionen Euro, wovon knapp die Hälfte im Ausland erwirtschaftet werden; die meisten Kunden des Unternehmens kommen aber aus Norditalien. Die bisherigen Eigentümer des Familienunternehmens Gaypa halten weiterhin Anteile und der bisherige Eigner, Enrico Parolin, bleibt Geschäftsführer. „Wir freuen uns sehr, Gaypa mit CEO Parolin und seinen knapp 50 Mitarbeitern in der Grafe-Familie begrüßen zu dürfen“, sagt Matthias Grafe, Geschäftsführer der Grafe-Gruppe in Blankenhain. „Beide Unternehmen verkörpern die besonderen Werte eines familiengeführten Unternehmens in ihrer Organisationsstruktur und beherrschen die speziellen Anforderungen maßgeschneiderter Kunststofflösungen“, so Sebastian Grafe, Head of Sales Export bei Grafe. „Denn durch die erweiterten Produktions- und Entwicklungskapazitäten lassen jetzt Auftragsspitzen besser ausgleichen und für Kunden erweitert sich das jeweilige Produktportfolio der Hersteller“, so Sebastian Grafe. Über die Grafe-Gruppe Grafe ist Hersteller von Farb-Masterbatches, Additiv-Masterbatches und funktionellen Verbindungen für verschiedene Branchen wie Automotive, Medizin, Konsumgüter und Verpackung, die sämtlich am Stammsitz in Blankenhain bei Weimar in Thüringen produziert werden. Die im Jahr 1991 von den Gebrüdern Grafe gegründete Grafe-Gruppe erwirtschaftet damit einen Umsatz von mehr als 150 Millionen Euro im Jahr. Die Gruppe beschäftigt nach eignen Angaben rund 380 Mitarbeiter und beliefert mehr als 2.000 Kunden in verschiedenen Branchen in über 60 Ländern. Sie verfügt über Tochtergesellschaften in Italien, Polen und der Schweiz sowie Vertretungen in Spanien, Frankreich, Ungarn und der Tschechischen Republik. Die italienische Vertriebsgesellschaft, Grafe Italia S.r.L. mit Sitz zwischen Como und Mailand, besteht bereits seit dem Jahr 2008. Weitere Informationen: www.grafe.com, www.gaypa.com |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 161 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|