| 23.01.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das britische Kunststoffunternehmen Scott Bader plant die Modernisierung seines Stammwerks in Wollaston bei Northampton. Laut Pressemitteilung sollen dazu in den nächsten fünf Jahren insgesamt 30 Mio. GBP (35 Mio. Euro) an dem mittelenglischen Standort investiert werden. Für den ersten Abschnitt sind dabei in diesem Jahr bereits 8 Mio. GBP (9,3 Mio. Euro) vorgesehen. Scott Bader strebt mit der Modernisierung des Werks eine größere Flexibilität in der Produktion und kürzere Lieferzeiten für die Kunden in Großbritannien an. Zudem soll die Entwicklung nachhaltiger Kunststoffprodukte und neuer Materialien für den 3D-Druck forciert werden. Kevin Matthews, CEO von Scott Bader: "Mit der geplanten Investition bekräftigen wir unser Engagement für die Fertigung von Verbundwerkstoffen in Großbritannien und für alle Kollegen, Partner und Gesellschafter, die von unserer langjährigen Präsenz in Wollaston profitieren. Darüber hinaus werden wir durch die Investition besser in der Lage sein, weiterhin neue, nachhaltige Hochleistungswerkstoffe zu entwickeln und zu liefern, die unsere Kunden auf ihrem Weg zur Klimaneutralität unterstützen." Darüber hinaus kündigte Scott Bader für das erste Quartal dieses Jahres die Inbetriebnahme eines neuen Entwicklungslabors am Unternehmensstandort im französischen Amiens an. Dort wurden in den vergangenen Monaten etwa zwei Mio. Euro investiert. Ebenfalls in diesem Jahr plant Scott Bader die Eröffnung eines zweiten Produktionswerks in Nordamerika. In den Bau des neuen Werks in Mocksville im US-Bundesstaat North Carolina investiert das Unternehmen der aktuellen Aussendung zufolge rund 16 Mio. USD. Bislang verfügt Scott Bader in Nordamerika über Produktionskapazitäten am Standort Drummondville in der kanadischen Provinz Québec. Scott Bader produziert eine breite Palette an Kunstharzen, Verbundwerkstoffen, Klebstoffen und Beschichtungen, die vor allem unter den Marken Crystic, Crestabond, Crestaform, Crestafire, Crestafix, Crestomer und Crestapol vertrieben werden. Das Unternehmen ist mit Produktions- und Vertriebsstandorten außer in Großbritannien, Frankreich und Nordamerika auch in Irland, Schweden, Deutschland (Weiden), Tschechien, Kroatien, Italien, Spanien, der Türkei, Dubai, Indien, China, Japan und Australien präsent. Weitere Informationen: www.scottbader.com |
Scott Bader Europe, Wollaston, Wellingborough, Northamptonshire, UK
» insgesamt 3 News über "Scott Bader" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|