| 07.05.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
In der Kunststoffindustrie spielt die präzise Messung von Dehnungen eine entscheidende Rolle bei der Qualitätssicherung und Prozessoptimierung. Gefran Deutschland hat nun speziell für die Anforderungen in der Kunststoffindustrie den neuen QE2008-W-Sensor für Dehnungsmessung mit Bluetooth-Übertragung entwickelt. Der Anbieter von Lösungen für Mess- und Sensortechnologien wird diesen auf der Kuteno 2024 präsentieren.Der QE2008-W-Sensor von Gefran wurde speziell für die Anforderungen in der Kunststoffindustrie entworfen und bietet laut Anbieter eine zuverlässige Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Spritzguss, Extrusion und Formgebung. Er ermöglicht demnach die präzise Messung von Dehnungen in verschiedenen Anwendungen und Umgebungen und bietet gleichzeitig eine drahtlose Bluetooth-Übertragung für eine einfache und zuverlässige Datenübertragung an eine eigens entwickelte App. Kraft- und Dehnungsmessungen an ferromagnetischen Oberflächen Der drahtlose Doppelmagnet-Dehnungssensor QE2008-W wurde für die präzise Kraft- und Dehnungsmessung an ferromagnetischen Oberflächen entwickelt. Das Herzstück des Sensors ist ein Folien-Dehnungsmessstreifen, dessen Signal durch einen integrierten Verstärker aufbereitet wird. Das digitalisierte Signal wird über das Bluetooth Low Energy-Protokoll an ein mobiles Gerät übertragen, auf dem die Sensormate-App installiert ist. Die App zeigt die empfangenen Messungen in Echtzeit an. Die Daten können zu Nachverfolgungszwecken oder zur weiteren Analyse gespeichert werden. Die Hauptmerkmale des Sensors sind: Gefran präsentiert den neuen Sensor für Dehnungsmessung QE2008-W mit Bluetooth-Übertragung auf der Kuteno 2024 auf dem SKZ Gemeinschaftsstand. Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück, Halle 2b, Stand C1.7 Weitere Informationen: www.gefran.com |
Gefran spa, Provaglio D'Iseo, Italien + Gefran Deutschland GmbH, Seligenstadt
» insgesamt 19 News über "Gefran" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|