plasticker-News

Anzeige

16.05.2024, 15:12 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Camm Solutions: Lösung für das Recycling von Mehrschichtverpackungen

Viele Verpackungen und Behälter aus Kunststoff oder anderen Materialien bestehen aus mehreren übereinanderliegenden Schichten, die kaum zu trennen, aber nur getrennt recycelbar sind. Für dieses Problem will Camm Solutions nun eine nachhaltige Lösung entwickelt haben. Der "Camm Recycling Enabler" soll die Verpackungsschichten verbinden, als wirksame Versiegelung dienen und darüber hinaus das Recycling der einzelnen Materialschichten ermöglichen. "Die Camm-Schicht löst sich im Recyclingprozess auf. Damit können Kunststoffe und weitere Materialien nach Gebrauch getrennt und problemlos recycelt werden", erläutert Nanda Bergstein, Geschäftsführerin bei Camm Solutions.

Als Beispiel führt Camm Solutions das Blow Molding-Verfahren zur Herstellung von Kunststoffverpackungen oder -flaschen an. Dabei besteht der Kunststoff oft aus mehreren Schichten. Eine davon ist die Sperrschicht, die als Sauerstoff-, Fett- und Ölbarriere dient und den Inhalt vor Umwelteinflüssen schützt, beispielsweise um verpackte Lebensmittel haltbarer zu machen. Ein dafür häufig verwendetes Sperrschichtmaterial ist EVOH. "Das Problem dabei ist, dass mehrschichtige Verpackungen mit den üblichen Recyclingtechnologien oft nicht wiederverwertet werden können", erklärt Bergstein. Die Schichten sind fest miteinander verbunden und daher nur unter großem Aufwand zu trennen, was für ein qualitativ hochwertiges Recycling aber nötig wäre.

Anzeige

Der Camm Recycling Enabler soll als Zwischen-Barriereschicht unter anderem EVOH ersetzen und damit die Durchlässigkeit von Fetten, Ölen oder Sauerstoff wirksam verhindern können. Im Recyclingprozess löse sich das Camm-Material dann problemlos in Wasser auf, womit die verschiedenen Verpackungsschichten sauber getrennt werden könnten - und das mit gängigen Recyclingtechnologien. Die Außen- und Innenschicht könne somit nahezu vollständig wiederverwertet werden. "Unser Material verfügt über eine ausgezeichnete Barriere- und Siegelfähigkeit und kann auf Standardmaschinen verarbeitet werden", erklärt Bergstein. "Es kann auch einfach als Trennschicht hinzugefügt werden, um das Recycling von mehrlagigen Kunststoffverpackungen zu ermöglichen und so die Kreislauffähigkeit zu fördern." Genau das fordert die EU-Verpackungsverordnung: Bis 2030 müssen alle Verpackungen, die in der EU angeboten werden, recycelbar sein.

Weitere Informationen: www.camm.org

Camm Solutions, Hamburg

» insgesamt 4 News über "Camm Solutions" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise