01.07.2024, 10:27 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Trinseo hat am 25. Juni 2024 eine hochmoderne Depolymerisationsanlage für Polymethylmethacrylat (PMMA) in Rho, Italien, eröffnet. "Die Pilotanlage stellt einen bedeutenden Schritt im Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit dar", heißt es in einer Presseinformation. "Die Recyclingtechnologie der nächsten Generation trägt dazu bei, eine zirkuläre Infrastruktur für Acryllösungen voranzutreiben und stimmt mit den 2030-Zielen für ein nachhaltiges Produktportfolio von Trinseo überein." Die Depolymerisation ist ein chemisches Recyclingverfahren, bei dem Acryllösungen in ihr Ausgangsmonomer, Methylmethacrylat (MMA), zurück verwandelt werden. Durch den Einsatz dieser Technologie sollen Acryllösungen - einschließlich PMMA-Platten - recycelt werden können, die bisher nicht mechanisch recycelt werden konnten. Darüber hinaus sollen durch die Rückführung des Materials in seine Monomerform Zusatzstoffe und Verunreinigungen aus Pre- und Post-Consumer-Acrylprodukten entfernt werden können. Trinseo beschreibt seine PMMA-Depolymerisationsanlage als "Technologie der nächsten Generation", die ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von hochreinem regeneriertem MMA aus Pre- und Post-Consumer-Acryl-Lösungen einsetzt. Die Depolymerisationstechnologie von Trinseo stützt sich demnach auf die Ergebnisse des MMAtwo-Konsortiums, einer Gemeinschaftsinitiative, die durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union finanziert wird, um eine neue Wertschöpfungskette für Pre- und Post-Consumer-PMMA und ein vielseitiges Recyclingverfahren zur Umwandlung dieser Abfälle in hochwertiges regeneriertes Monomer zu entwickeln, das einen geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck als neues MMA aufweist. Das in der Depolymerisationsanlage von Trinseo erzeugte recycelte MMA (rMMA) soll in den Produktportfolios "Altuglas" und "Plexiglas" R-Life des Unternehmens verwendet werden. Mit der neuen Anlage könne Trinseo rMMA herstellen, das mit neuen Rohstoffen vergleichbar sei. Dies soll den Einsatz in stark nachgefragten Anwendungen wie Fahrzeugrückleuchten oder Wohnwagenfenstern ermöglichen, die eine hohe optische Qualität erfordern. Weitere Informationen: www.trinseo.com |
Trinseo Europe GmbH, Pfäffikon, Schweiz
» insgesamt 215 News über "Trinseo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|