21.10.2024, 08:21 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Cannon Afros erweitert sein Angebot an Niederdruck-Elastomerlösungen durch die Akquisition von Polytec EMC Engineering - (Bilder: Cannon Gruppe). Die Vereinbarung erweitert das aktuelle Portfolio von Cannon Afros für Niederdruck-, Mehrkomponenten-, PUR- und BDO/Amin/MOCA-Maschinen und vervollständigt damit seine Angebotspalette für alle Elastomeranwendungen. Die PUR Holding behält 25 Prozent der Anteile und will den Wachstumskurs von Polytec EMC Engineering weiter unterstützen. Die finanziellen Konditionen der Vereinbarung wurden nicht bekanntgegeben. „Im Einklang mit unserer Wachstumsstrategie und zur Festigung unserer Führungsposition in der PU-Industrie mussten wir unser Angebot im Markt der Elastomermaschinen verstärken“, sagt Marco Volpato, Präsident der Cannon Gruppe. „Die Übernahme eines Spitzenunternehmens der Branche mit einer Technologie, die unsere eigene ergänzt, erwies sich zu diesem Zwecke als beste Wahl.“ Die gesamte Belegschaft von Polytec EMC Engineering wechselt zur Cannon Gruppe. Das Polytec EMC Engineering Geschäft soll unter der Bezeichnung Cannon Polytec technisch unabhängig am Standort in Marchtrenk bleiben und das Fachwissen und die verfügbaren F&E-Ressourcen von Cannon Afros nutzen. „Die Entscheidung, einen Schritt zurückzutreten, wurde erwogen, um die perfekte Lösung für den künftigen Weg für Polytec EMC Engineering zu finden. Wir sind ein Boutique-Unternehmen mit starker technischer Expertise und einer soliden Marktposition. Cannon mit seiner 60-jährigen Erfahrung im Markt, seinem breiten Portfolio und seiner globalen Präsenz mit Niederlassungen und Tochtergesellschaften ist der ideale Partner, um unser Geschäft in Zukunft zu stärken“, betont Peter Stinshoff, Geschäftsführer von Polytec EMC Engineering. Um einen reibungslosen und erfolgreichen Übergang sicherzustellen, wird Stinshoff sich weiterhin in geschäftsführende und vertriebliche Angelegenheiten einbringen, während Johannes Winkler langfristig als Chief Technology Officer bestätigt wurde. Aufbauend auf seiner Erfahrung im Polyurethangeschäft ist Cannon Afros vor rund zehn Jahren in den Elastomermarkt eingestiegen. Aktuell liefert Cannon Maschinen für verschiedene Hoch- und Niederdruck-Elastomeranwendungen. Während die Hochdrucktechnologie typischerweise zur Massenfertigung von Teilen mit festen physikalischen und mechanischen Eigenschaften eingesetzt wird, eignet sich der Niederdruck-Elastomerguss für ein komplettes Spektrum diverser Anwendungen, darunter Molche, Walzen, Siebe, Schaber, Dämpfer, Zahnräder, Riemenantriebe und Räder. „Polytec EMC ist bekannt für seine ausgeprägte technische Fachkompetenz sowie die hohe Qualität und Dosiergenauigkeit seiner Gießmaschinen für Elastomere. In Kombination mit der globalen Reichweite von Cannon im Elastomermarkt ergibt dies ein perfektes Match“, ergänzt Stefano Andreolli, Vertriebs- und Marketingmanager bei Cannon Afros. „Durch das gut etablierte kommerzielle Netzwerk von Cannon erhält Polytec EMC Engineering unmittelbaren Zugang zu neuen Märkten jenseits der DACH-Region, vor allem in Nordamerika und APAC. Für Cannon Afros bedeutet die Übernahme, dass wir unseren Kunden jetzt ein komplettes Portfolio von Elastomeranwendungen aller Art anbieten können.“ Weitere Informationen: www.cannon.com, www.polytec-industrial.com |
Cannon Afros, Caronno Pertusella (Varese), Italien
» insgesamt 2 News über "Cannon Afros" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|