24.07.2025, 11:10 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Firmengründer und Namensgeber der heutigen Röhm GmbH, Dr. Otto Röhm, wurde posthum in die renommierte Plastics Hall of Fame aufgenommen. Die feierliche Aufnahme in die „Class of 2025” erfolgt am 7. Oktober 2025, dem Vorabend der K 2025, in Düsseldorf. Die Plastics Hall of Fame ehrt Persönlichkeiten, die die internationale Kunststoffindustrie durch herausragende Leistungen geprägt haben, sowie Pioniere, deren Innovationen bis heute nachwirken. Gemeinsam mit dem Kaufmann Otto Haas gründete Dr. Otto Röhm im Jahr 1907 die Röhm & Haas OHG – ein Vorgängerunternehmen der heutigen Röhm GmbH. Während Haas die internationale Expansion entscheidend vorantrieb und 1917 die US-Filiale als eigenständiges Unternehmen ausgründete, widmete sich Röhm in Deutschland unter anderem intensiv der Kunststoffforschung. Der große Durchbruch gelang Dr. Otto Röhm und seinem Forscherteam in den 1930er Jahren mit der Entwicklung des neuartigen Werkstoffs Polymethylmethacrylat (PMMA). Röhm ließ diesen später unter dem Markennamen „Plexiglas“ eintragen. Der glasklare Kunststoff „Plexiglas“ ist aus zahlreichen Branchen nicht wegzudenken – von der Architektur über den Automobilbau und das Industriedesign bis hin zur Medizintechnik und vielen weiteren mehr. Weitere Informationen: www.roehm.com |
Röhm GmbH, Darmstadt
» insgesamt 82 News über "Röhm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|