| 15.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Wittmann Battenfeld stellt auf der K 2025 auf seinem Messestand auch den Mikrospritzguss anhand einer eindrucksvollen Anwendung vor.Die speziell für den Spritzguss von Kleinst- und Mikroteilen konzipierte vollelektrische MicroPower ist nach Anbieterangaben nicht nur kompakt und energieeffizient, sondern hilft auch Material einzusparen. Das spezielle Design der Maschine ermöglicht es demzufolge, mit dem Einspritzkolben bis zur Trennebene des Werkzeugs zu gelangen. Dadurch soll sich der Massepolster auf ein Minimum reduzieren. Dieser Wegfall der Angussstange resultiere einerseits in nennenswerten Materialeinsparungen und ermögliche andererseits eine genaue Kontrolle über das Bauteil, da die Druckübertragung über einen sehr kurzen Fließweg im Anguss erzielt wird. Dies erhöhe die Wiederholgenauigkeit und die Prozessstabilität. Damit sei die MicroPower die Lösung für eine nahezu komplette Müllvermeidung bei der Herstellung von Kleinst- und Mikroteilen. Auf dem Wittmann Messestand wird mit einer MicroPower 15/10, ausgestattet mit dem neuen, für diese Maschine konzipierten Wittmann Roboter W9VS2, ein Lab-on-a-Chip aus transparentem PP hergestellt. Die Produktion erfolgt in 3D-gedruckten 2-fach-Werkzeugeinsätzen der österreichischen Firma NanoVoxel, integriert in einem Werkzeuggrundkasten der Ernst Wittner GmbH. Eine Besonderheit des 18 x 8 x 3 mm großen Bauteils sind die Strukturen im Bereich von 0,04 x 0,04 x 0,1 mm, wobei Eckenradien von bis zu 0,005 mm realisiert werden. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 15, Stand B22 + „The Power of Plastics Forum“, Freigelände E06 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich + Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH, Meinerzhagen + Nürnberg
» insgesamt 182 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|