plasticker-News

Anzeige

07.08.2025, 09:48 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit

Nachdem die Barlog Plastics GmbH im Jahr 2024 vom Nachhaltigkeits-Ratingunternehmen EcoVadis für ihr Engagement in den Bereichen Umwelt und Corporate Social Responsibility (CSR) mit der Bronzemedaille ausgezeichnet wurde, schaffte es das Unternehmen dieses Jahr, sein Rating mit der Silbermedaille nochmals zu verbessern.

Seit dem Jahr 2019 erweitert Barlog sein Produktsortiment kontinuierlich um nachhaltige Materialien. So bietet das Unternehmen ein breites Portfolio hochwertiger Compounds auf Rezyklatbasis an, darunter PET, PC, PC/ABS, PA12, PPS und PEEK.

Anzeige

Auch im Dienstleistungsbereich setzt Barlog auf nachhaltige Lösungen. Mit dem Angebot „Barlog Eco-Consulting” analysiert das Unternehmen die Nachhaltigkeitspotenziale seiner Kunden – von der Werkstoffauswahl bis zur Serienfertigung – und unterstützt sie so auf dem Weg zu umweltfreundlicheren Produkten.

Die Barlog Plastics GmbH bezieht bereits seit einiger Zeit Strom aus nachhaltigen Quellen und deckt ihren Energiebedarf unter anderem durch ein eigenes Photovoltaik-System. Weitere Beispiele für das Engagement des Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit sind die Installation von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge und die aktive Förderung einer umweltfreundlichen Fahrzeugflotte.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unser Ergebnis im Rating verbessern konnten und nun mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeichnet wurden“, so Peter Barlog, geschäftsführender Gesellschafter der Barlog Plastics GmbH.

Verbesserung in den Bereichen Umwelt sowie Arbeits- und Menschenrechte
Ob Energieeffizienz oder soziale Mindeststandards in der Lieferkette – zahlreiche CSR-Themen sind heute entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Barlog Plastics konnte sich insbesondere in den Kategorien „Umwelt” und „Arbeits- und Menschenrechte” deutlich verbessern und wurde dafür mit der Silber-Medaille von EcoVadis ausgezeichnet.

Zu diesem Erfolg haben unter anderem auch die Installation einer Wärmerückgewinnungsanlage und der konsequente Bezug erneuerbarer Energien maßgeblich beigetragen.

„Wir sind stolz darauf, dass unser nachhaltiges Engagement sichtbar Wirkung zeigt“, erklärt Nicole Lange, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Barlog Plastics GmbH. „Diese Auszeichnung ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich – wir werden dem Thema Nachhaltigkeit auch in Zukunft höchste Priorität einräumen. Besonders freut uns, wie aktiv und ideenreich sich unser Team einbringt. Wir hören genau hin, schätzen den Austausch und sind begeistert vom gemeinsamen Engagement.“

Ausblick auf weitere Handlungsfelder
Bei Barlog Plastics stehen für das Jahr 2026 neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung des nachhaltigen Produktportfolios vor allem Aufgabenstellungen rund um die Messbarkeit und Berichterstattung von Nachhaltigkeit, Umweltschutz sowie sozialer und ethischer Verantwortung im Mittelpunkt.

„Wir sind davon überzeugt, dass die Industrie, und insbesondere die chemische Industrie, eine grundlegende Rolle bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen spielen muss. Wir wollen unseren Beitrag leisten, indem wir unseren CO2-Footprint bis 2030 gegenüber dem Referenzjahr 2018 um mindestens 50 Prozent reduzieren“, so Peter Barlog abschließend.

Weitere Informationen: www.barlog.de

Barlog Plastics GmbH, Overath

» insgesamt 143 News über "Barlog" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.