plasticker-News

Anzeige

15.08.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Ceresana: Studie zum europäischen Markt für Kunststoff-Folien

Ceresana hat zum dritten Mal den gesamten europäischen Markt für Kunststofffolien untersucht. Die Marktforscher prognostizieren, dass der Verbrauch von Kunststofffolien in Europa bis zum Jahr 2033 auf rund 13,8 Millionen Tonnen wachsen wird.

Die Nachfrage nach Kunststofffolien nimmt insgesamt zu. Krisen und Inflation beeinträchtigen allerdings in weiten Teilen Europas die Konsumlaune – und damit auch den Markt für Verpackungsmaterialien. Außerdem zielen die EU-Kunststoffabgabe und die neue EU-Verpackungsrichtlinie (PPWR), aber auch ein zunehmender Wirrwarr von nationalstaatlichen und zum Teil sogar kommunalen Vorschriften darauf ab, die Verpackungsabfälle zu verringern. Einwegtüten und Hemdchenbeutel aus Kunststoff werden tatsächlich oft durch Papiertüten ersetzt oder ganz eingespart. Aus Folien werden aber nicht nur Tüten gefertigt, sondern auch zum Beispiel Verpackungsfolien, Schrumpf- und Dehnfolien, Agrarfolien und Baufolien. Spezialisierte Anwendungen in der Industrie sind beispielsweise Klebefolien, Batteriefolien und Isolierfolien. Der Verbrauch von Beuteln und Säcken aus Polyethylen nimmt ab. Die neue Studie von Ceresana behandelt jedoch auch die Märkte für Folien aus Polypropylen, PET und PVC, die zunehmend in bio-basierten Varianten erhältlich sind. Weitere Kunststoff-Sorten, etwa Polystyrol, Polyamid oder der Biokunststoff PLA, werden als Aggregat analysiert.

Anzeige

Trend zu hauchdünnen High-Tech-Folien
Agrarfolien verzeichnen ein deutlich überdurchschnittliches Wachstum: In verschiedenen europäischen Ländern steigern Bemühungen zur Intensivierung von Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau den Einsatz von Wickelfolien, Silofolien, Mulchfolien, Antitaufolien, Gewächshausfolien und anderen innovativen Lösungen. Pflanzen müssen immer öfter gegen extreme Wetterereignisse geschützt werden. Der Bedarf für Schutz- und Funktionsfolien wächst auch in der Baubranche, zum Beispiel für Dampfsperren oder als Teil von Hochleistungsdämmstoffen. Der Verbrauch von Baufolien folgt der Auftragslage der jeweiligen Bauindustrie. Die Nachfrage nach Sekundär- und Transportverpackungen, etwa nach Schrumpf- und Dehnfolien, hängt dagegen von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und dem Konsumklima ab. Zusätzlich zu Marktdaten und Prognosen bietet der Marktreport auch Hintergrundinformationen zum regulatorischen Rahmen in der EU sowie zur Wirtschaftslage und der Situation der Verpackungsindustrie in den einzelnen europäischen Ländern. Dazu gehören jeweils Informationen zu Marktgröße, Recyclingquoten und bedeutenden Unternehmen der Verpackungsbranche. Der Eifer bei der Umsetzung von EU-Vorschriften ist von Land zu Land unterschiedlich. Die vielfältigen Faktoren, die den komplexen Markt für Kunststofffolien bestimmen, werden jeweils in Länderprofilen detailliert analysiert.

In Kapitel 1 werden der gesamteuropäische Verbrauch und die Produktion von Kunststofffolien (in 1.000 Tonnen) sowie der mit Kunststofffolien erzielte Umsatz (in Milliarden US-Dollar und Euro) angegeben. Außerdem werden die Produktions- und Nachfrage-Volumina von Kunststofffolien jeweils aufgegliedert für die verschiedenen Kunststoff-Typen. Untersucht wird dabei auch der Folien-Verbrauch der verschiedenen Anwendungsgebiete.

Kapitel 2 präsentiert eine detaillierte Darstellung und Analyse der Marktentwicklung von Kunststofffolien in 21 Ländern Europas: Verbrauch, Umsatz sowie Produktion werden jeweils einzeln betrachtet. Zudem wird der Verbrauch (in Tonnen) in 5 Anwendungsgebiete unterteilt: Verpackungsfolien, Beutel und Säcke, Schrumpf- und Dehnfolien, Agrarfolien und sonstige Folien. Produktion und Nachfrage werden auch für 5 Kunststoff-Sorten aufgeschlüsselt: PE (LDPE, LLDPE, HDPE), PP, PET, PVC und sonstige Kunststoffe

Kapitel 3 bietet Unternehmensprofile der bedeutendsten Produzenten von Kunststofffolien, gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten und Kurzprofil. Ausführliche Profile werden von 81 Herstellern geliefert, wie z. B. Amcor Ltd., Toray Industries Europe GmbH, Covestro AG, Sealed Air Corporation, Mondi Group, Constantia Flexibles Group GmbH, UFLEX Europe Ltd. und Coveris Management GmbH.

Weitere Informationen: ceresana.com/produkt/marktstudie-kunststofffolien-europa

Ceresana Research, Konstanz

» insgesamt 146 News über "Ceresana Research" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.