plasticker-News

Anzeige

11.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Getecha: Neues Zuführsystem für die direkte Verarbeitung voluminöser Hohlkörper

Neuheit auf der K 2025: Ausgerüstet mit dem neuen Zuführsystem HHS kann die Schneidmühle RS 38060 laut Anbieter voluminöse Hohlkörper mit Butzen ohne die Zeit raubende Prozessstufe der Vorzerkleinerung zu einem Mahlgut der gewünschten Korngröße verarbeiten - (Bilder: Getecha).
Neuheit auf der K 2025: Ausgerüstet mit dem neuen Zuführsystem HHS kann die Schneidmühle RS 38060 laut Anbieter voluminöse Hohlkörper mit Butzen ohne die Zeit raubende Prozessstufe der Vorzerkleinerung zu einem Mahlgut der gewünschten Korngröße verarbeiten - (Bilder: Getecha).
Auf der K 2025 präsentiert der Aschaffenburger Anlagenbauer Getecha nicht nur sein aktuelles Portfolio an Schneid- und Zerkleinerungssystemen, sondern mit dem Zuführsystem "HHS" auch eine technische Neuheit mit hohem Praxisnutzen. Es soll die direkte Verarbeitung voluminöser Hohlkörper und Butzen ohne vorgeschaltete Vorzerkleinerung ermöglichen.

Das HHS-System basiert auf einem intelligenten Dosierschieber, der das Material horizontal und lastabhängig dem Schneidrotor zuführt. Ergänzend können verschiedene Steuerprogramme aktiviert werden, um Geschwindigkeit und Druck der Zuführung an das jeweilige Material anzupassen. Diese Technik demonstriert Getecha am Beispiel der Trichtermühle RS 38060, die mit einem 22-kW-Motor, Variationsrotor (Schneidkreis 380 mm) und hydraulischem Andruckstempel selbst große Teile aufnehmen kann. Dank HHS verarbeitet sie Blasformteile und andere großvolumige Bauteile direkt zu definiertem Mahlgut. Der Anwender soll so von der Einsparung vorgelagerter Shredder, geringeren Förderwegen, sinkendem Energieverbrauch und reduziertem Platzbedarf profitieren können.

Anzeige

Die Einzugsmühle RS 30090-E von Getecha zerkleinert Thermoforming-Stanzgitter mit einem Drei-Messer-Rotor und einem 22 kW-Antrieb sowie einem gerändelten Einzug und einer selbsteinstellenden Bügelsteuerung.
Die Einzugsmühle RS 30090-E von Getecha zerkleinert Thermoforming-Stanzgitter mit einem Drei-Messer-Rotor und einem 22 kW-Antrieb sowie einem gerändelten Einzug und einer selbsteinstellenden Bügelsteuerung.
Vielseitiges Maschinenprogramm für unterschiedliche Anwendungen
Neben dieser Neuheit zeigt Getecha ein breites Spektrum an Maschinen für unterschiedliche Bereiche der Kunststoffverarbeitung. Dazu gehören:
  • die RS 30090-E, eine Einzugsmühle für Thermoforming-Stanzgitter, ausgestattet mit Drei-Messer-Rotor, 22-kW-Antrieb und optional wassergekühltem Betrieb,
  • die Beistellmühle GRS 180, die mit 2,2 kW Antriebsleistung Durchsätze bis 35 kg/h erzielt und sich dank integrierter Absaugung für hygienesensible Umgebungen eignen soll,
  • die kompakte RS 150, erstmals auf der K 2025 vorgestellt, eine platzsparende Beistellmühle für Angüsse und Fehlteile im Spritzguss, die auch bei thermosensiblen Materialien hohe Mahlgutqualität liefern soll.

Darüber hinaus präsentiert Getecha Systeme wie die Folienschneider FS 200/FS 300 für die Inline-Zerkleinerung von Randbeschnitten in Folienanlagen sowie die Guillotine GH 300 für die Vorzerkleinerung von Extrusionsresten, die auch mehrere Zentimeter starke POM- oder HDPE-Plattenränder zuverlässig verarbeiten soll.

All-in-One-Partner für Zerkleinerungs- und Automationsprojekte
Mit seinem Auftritt auf der K 2025 will Getecha zudem seine Rolle als Projektpartner für komplexe Zerkleinerungs- und Automationslösungen unterstreichen. Neben Standardmaschinen entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Sonderlösungen, unterstützt Kunden bei der Realisierung von Materialkreisläufen sowie Chargier- und Verpackungsanlagen und deckt den gesamten Prozess von Konstruktion und Fertigung bis zur Inbetriebnahme ab. Im firmeneigenen Technikum können Anwender praxisnahe Testläufe durchführen, bevor Systeme in den Serieneinsatz gehen.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 9, Stand A09

Weitere Informationen: getecha.de

Getecha GmbH, Aschaffenburg

» insgesamt 22 News über "Getecha" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.