plasticker-News

Anzeige

19.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

BASF: Neue Kreislaufkonzepte für die Schuhbranche - Automatisierte Schuhfertigung und moderne Materialien

Ein Schuh von "Elastopan SpringPURe" – von Desma und BASF entwickelt - (Bild: "ElastopanSpringPURe").
Ein Schuh von "Elastopan SpringPURe" – von Desma und BASF entwickelt - (Bild: "ElastopanSpringPURe").
BASF präsentiert auf der „Simac Tanning Tech“ neue Materialien, Konzepte und Recyclingverfahren für die Schuhindustrie auf Basis von Polyurethan. Die internationale Fachmesse findet vom 23. bis 25. September 2025 in Mailand, Italien, statt. Die BASF stellt dort (Halle 10, G56/H55) ihre integrierte Produktpalette mit Polyurethan-Lösungen vor, darunter „Elastopan“ (PU) und die thermoplastischen Polyurethane „Elastollan“ und „Infinergy“. Gemeinsam mit Partnern und Kunden werden innovative Produkte gezeigt, die hohe Leichtigkeit mit hohen mechanischen Eigenschaften und automatisierter Verarbeitung verbinden.

Das Konzept des schmelzbaren PU gilt als ein wichtiger Schritt in Richtung einer zirkulären Zukunft der Schuhindustrie: Sohlen, Oberteile oder sogar komplette Schuhe aus schmelzbarem PU oder Kombinationen aus TPU und PU können jetzt mechanisch recycled werden. Das neue „Elastollan“ RC mit einem Recyclinganteil von bis zu 100 Prozent kann als Rohstoff für neue Schuhteile verwendet werden. Neben diesem Konzept werden weitere Strategien für die Kreislaufwirtschaft vorgestellt: Durch ein Depolymerisations-Verfahren können sowohl postindustrielle als auch post-consumer Schuhabfälle in neue Polyurethan-Schuhsohlen eingearbeitet werden. Alternativ soll „ChemCycling“ ermöglichen, durch die Verwendung von Altreifen oder gemischten Kunststoffabfällen einen zugewiesenen Recyclinganteil von bis zu 100 Prozent zu erreichen.

Anzeige

Neues „ElastopanSpringPURe“
Das neue Produkt „ElastopanSpringPURe“ zeichnet sich laut BASF durch eine geringe Dichte aus, ohne dabei die von Polyurethan erwartete Langlebigkeit und Performance zu beeinträchtigen. Ob die elastische Flexibilität von Materialien auf Polyetherbasis oder die einfache Verarbeitbarkeit von Optionen auf Polyesterbasis (das sei ideal geeignet für Sicherheitsschuhe) gefragt ist, SpringPURe bietet demnach alle Möglichkeiten. Es sollen alle aktuellen Produktionsmethoden unterstützt werden, vom Gießverfahren bis zur Direktansohlung. Die Zusammenarbeit mit Stemma S.R.L. vereint dabei die Fortschritte bei SpringPURe-Materialien mit der „Nucleoos“-Technologie, einer Hybridtechnologie für chemisch-physikalisches Schäumen.

Automatisierte Fertigung
Desweiteren steht die automatisierte Schuhherstellung im Fokus. In Zusammenarbeit mit der Desma Schuhmaschinen GmbH werden Konzepte wie die Direktansohlung mit leichten „ElastopanSpringPURe“-Zwischensohlen in Kombination mit robusten „Elastollan“ TPU-Folien-Laufsohlen gezeigt.

Weitere Informationen: www.basf.com

BASF SE, Ludwigshafen

» insgesamt 788 News über "BASF" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.