plasticker-News

Anzeige

26.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Kautex: Vollelektrische Blasformmaschine live am Messestand

Vollelektrische Blasformmaschine „KEB20 Green“ - (Bild: Kautex Maschinenbau).
Vollelektrische Blasformmaschine „KEB20 Green“ - (Bild: Kautex Maschinenbau).
Kautex Maschinenbau präsentiert auf der K 2025 anlässlich seines 90-jährigen Jubiläums sein breites Maschinenportfolio. Als Highlight ist die „KEB20 Green“ angekündigt, eine vollelektrische Blasformmaschine, die live am Messestand in Betrieb gezeigt wird.

Die „KEB20 Green“ zeichnet sich den weiteren Anbieterangaben wie folgt aus:

  • Vollelektrisch und ressourcenschonend – deutlich reduzierter Energieverbrauch
  • Kompaktes Design – schnelle Werkzeugwechsel und modulare Konfiguration
  • Digitale Upgrades – inklusive DataCap und Ewon Box zur Prozessoptimierung und für Remote Support
  • Integrierte Automatisierung – von der Kühlung bis zur Qualitätskontrolle

Anzeige


Über die „KEB20 Green“ hinaus zeigt Kautex die ganze Bandbreite seines Portfolios – von der kompakten KEB-Serie und den Hochgeschwindigkeits-KBB-Maschinen bis hin zu großtechnischen Anlagen für industrielle Verpackungen und Composite-Anwendungen.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 14, Stand A16/A18

Weitere Informationen: www.kautex-group.com, www.jwell.cn

Kautex Maschinenbau System GmbH, Bonn

» insgesamt 59 News über "Kautex" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.