02.10.2025, 09:07 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Syensqo, ein weltweit tätiger Anbieter von Hochleistungswerkstoffen und chemischen Lösungen, hat eine herstellerspezifische chemische Recyclingtechnologie erfunden, die Sulfonpolymere effizient depolymerisiert, um gereinigte Rohstoffmonomere zu erhalten. Wie das Unternehmen weiter bekannt gibt, soll dieses neue Verfahren die unendliche Zirkularität von Sulfonpolymeren ermöglichen.
Die neue Technologie baut auf dem nachhaltigen „Echo“-Sulfonpolymer-Portfolio von Syensqo auf und stützt sich auf herstellerspezifische chemische Recyclingverfahren, um den Gehalt an ausgearbeitetem Polyarylethersulfon (PAES) in postindustriellen Produktionsabfällen (PIR) und Post-Consumer-Teilen (PCR) in Monomer-Ausgangsmaterial für die Wiederverwendung in neuen Polymerprodukten aufzuspalten. Die gereinigten Monomere sollen ohne Leistungsverlust unendlich in „Udel“ PSU, „Radel“ PPSU oder „Veradel“ PESU sowie in andere Thermoplaste oder sogar Epoxidharzformulierungen eingearbeitet werden können. Weitere Informationen: www.syensqo.com |
Syensqo, Brüssel, Belgien
» insgesamt 8 News über "Syensqo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|