plasticker-News

Anzeige

10.11.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

RadiciGroup: 21. Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht - Fortschritte bei Emissionsreduktion und Kreislaufwirtschaft

Die RadiciGroup hat ihren 21. Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt, der das Geschäftsjahr 2024 abdeckt und mehr als zwei Jahrzehnte kontinuierlicher Berichterstattung über wirtschaftliche, ökologische und soziale Leistungen dokumentiert. Das Unternehmen bereitet sich auf die künftigen Anforderungen der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung („CSRD“) vor und orientiert sich bereits an den GRI-Universalstandards.

Zwischen 2020 und 2024 investierte RadiciGroup insgesamt 277 Mio. Euro in Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit, davon 44 Mio. Euro im Jahr 2024. Rund 3,3 Mio. Euro entfielen auf Umweltmaßnahmen, insbesondere zur Steigerung der Energieeffizienz, Minderung von Emissionen und Einführung moderner Technologien. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie „From Earth to Earth“ wurden bis 2024 mehrere Ziele erreicht, darunter eine Reduktion der direkten Emissionen (Scope 1) um 81 Prozent gegenüber 2011. Der Anteil von Strom aus erneuerbaren Quellen stieg auf 63,5 Prozent, ein wachsender Teil davon stammt aus Eigenerzeugung. Nahezu 100 Prozent der Verpackungen werden wiederverwertet, und die Kreislaufführung von Wasser, Materialien und Abfällen wurde weiter ausgebaut.

Anzeige

Erstmals enthält der Bericht auch eine Berechnung der indirekten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette („Scope 3“) nach den Vorgaben des GHG-Protokolls. Künftige Schwerpunkte liegen auf einer umfassenderen Erfassung des ökologischen Fußabdrucks gemeinsam mit Lieferanten und Kunden.

Im sozialen Bereich verzeichnete die RadiciGroup Fortschritte bei Arbeitssicherheit, Schulung und Personalentwicklung sowie beim Aufbau einer inklusiven Unternehmenskultur auf Basis der Achtung der Menschenrechte.

Im Produktbereich setzt das Unternehmen verstärkt auf Innovationen mit Recycling- und Biowerkstoffen, Verfahren zur lösungsbasierten Einfärbung mit geringerem Wasser- und Energieverbrauch sowie CO₂-arme Lösungen, deren Umweltwirkung mittels Lebenszyklusanalysen bewertet wird. Dank seiner Expertise im Nylonrecycling fördert RadiciGroup das ökologische Produktdesign und verfolgt konsequent das Prinzip der Kreislaufwirtschaft.

Auf der Governance-Ebene wurden Managementsysteme zur Integration von ESG-Themen weiterentwickelt, um eine transparente Nachverfolgbarkeit von Daten zu gewährleisten. Zudem sieht das Unternehmen die Digitalisierung als zentralen Bestandteil seiner Strategie, insbesondere im Hinblick auf Datenmanagement, Produktionseffizienz und Cybersicherheit.

Dateianhang zur Meldung:
» RadiciGroup - Sustainability Report 2024 (pdf, 4771 kB)

Weitere Informationen: www.radicigroup.com

RadiciGroup High Performance Polymers, Bergamo, Italien + Radici Plastics GmbH, Lüneburg

» insgesamt 81 News über "Radici Plastics" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise