10.03.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Bau einer weiteren Folienproduktionsanlage zur Herstellung monoaxial verstreckter PP Folien und damit eine Ausweitung der Produktionskapazität auf 15.000 t/Jahr wurde vom Aufsichtsrat und der Geschäftsleitung der NOWOFOL Kunststoffprodukte GmbH & Co. KG (www.nowofol.de) kürzlich beschlossen. Die neue Folienanlage soll noch Ende dieses Jahres in Betrieb gehen, um die gestiegene Nachfrage abzudecken. Über Nowofol Die NOWOFOL Kunststoffprodukte GmbH & Co. KG in Siegsdorf (Landkreis Traunstein / Oberbayern) ist nach eigenen Angaben der weltweit größte Hersteller von hochfesten, längs (monoaxial) verstreckten und unverstreckten Flachfolien aus Polypropylen, Polyethylen und anderen Thermoplasten. Derzeit beläuft sich die Jahresproduktion auf rund 12.000 Tonnen. Die breite Palette von Anwendungen umfasst Verpackungen, technische Klebebänder, Aufreißstreifen, Tragegriffe und Trennfolien sowie Spezialfolien für unterschiedlichste Branchen, von Dachkonstruktionen über Stanzanwendungen, Lautsprecher, Sportartikel, kaschierte Folienetiketten, Banderolen und Schmuckbänder bis zu Sonderausführungen, so etwa Aufschriften für schwer bedruckbare Produkte oder flexible Rohre. Die Produkte werden an zahlreiche Kunden geliefert, von Verpackungsherstellern und Folienveredlern über die Transportbranche, die Kabelindustrie und CDHersteller bis zu Flugzeugproduzenten. Das Unternehmen, 1971 von den Unternehmen Brückner und Nordwolle gegründet, befindet sich heute im Eigentum von 22 privaten Gesellschaftern. Vom Umsatz, der im Jahr 2007 rund 37 Millionen Euro erreichte, entfallen etwa 80 Prozent auf den Export. Geliefert wird in 63 Länder, von Finnland bis Südafrika und USA bis Australien. Beschäftigt werden rund 120 Mitarbeiter. |
NOWOFOL Kunststoffprodukte GmbH & Co. KG, Siegsdorf
» insgesamt 7 News über "NOWOFOL" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Q2 2025 mit stabiler Profitabilität abgeschlossen - Prognose für Gesamtjahr bestätigt
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|