| 16.09.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
| Die neuseeländische Kunststoffindustrie (www.plastics.org.nz) hat eine Initiative für mehr Nachhaltigkeit gegründet. Dabei spielt die Verwertung eine wichtige Rolle. Zurzeit liegt die Recyclingquote (energetisch und werkstofflich) für sämtliche Kunststoffe in Neuseeland bei rund 18 Prozent. 2001 wurden über 29.000 Tonnen Kunststoff für die Verwertung gesammelt. Um den Anteil des werkstofflichen Recyclings zu erhöhen, will die Initiative eine recyclinggerechte Produktgestaltung, die Investition in neue Technologien sowie die Kunststofftrennung fördern, berichtete die Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (www.dkr.de) jüngst im Newsletter "Kunststoff-Recycling-News 3/2003". |
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|