19.08.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit ihrem Vertriebs- und Servicenetzwerk will die WINDSOR Kunststofftechnologie GmbH (www.windsor-gmbh.de), die seit 1. Juni 2007 offizieller Vertriebspartner des japanischen Spritzgießmaschinenherstellers JSW (Japan Steel Works Ltd.) ist, die europaweite Vermarktung seiner vollelektrischen Spritzgießmaschinen auf ein solides Fundament stellen. Zur Unterzeichnung eines erweiterten Vertriebsnetzvertrages kamen Dean Francis (WINDSOR President und Shareholder), Yuichi Yoshino (JSW Director of Sales) und Takehiro Amaya (JSW Europe Sales Manager) bereits Anfang Juli 2008 zu Reiner Nowacki (WINDSOR General Manager) nach Hanau. Wie Sales Director Erich Gaube mitteilt, bietet WINDSOR mit JSW seinen Kunden ein Portfolio von 120 individuell konfigurierbaren Spritzgießmaschinen an - mit Schließkräften zwischen 350 und 25.000 kN. Sie werden je nach Kundenwunsch zu einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis ausgerüstet. "Dabei haben wir aber nicht nur den deutschsprachigen Markt im Visier", unterstreicht Gaube. Direkt im Anschluss an die K-Messe 2007 sei eine Vertriebspartnerschaft mit dem portugiesischen Service- und Handels-Unternehmen INAUTOM Automacao, in Batalha vereinbart worden. Erich Gaube: "Wir sind seit Jahrzehnten im Markt ein bekannter und zuverlässiger Partner im Bereich Wartung, Überholung, Ersatzteilversorgung, Peripherie und Beratung sowie Konstruktion und Anwendung. Anfragen portugiesischer Spritzgießbetriebe kamen direkt zu uns nach Hanau. Die Wirkungsweise musste ummittelbar verbessert werden. Vor Ort machten wir uns mit Erfolg auf die Suche nach einer Organisation für Vertrieb und Service, die traditionell eigenständig operiert." Ziel sei es, den dortigen Markt besser abzudecken und mit Kundennähe zu punkten. Nach gründlicher Einführung in die JSW-Technologie und Service-Strategie solle die Handelsgesellschaft unter der Leitung von WINDSOR, Hanau, sukzessive in die operative Selbstständigkeit geführt werden. Auch in Polen, mit der WADIM PLAST Technologie in Michalowice, fasste das Unternehmen Fuß und gründete eine weitere Vertriebs- und Service-Organisationen. "Unsere Expansion umfasst eine weitere Sales & Service Station in der Türkei. Vor allem in Osteuropa soll unsere Präsenz in den nächsten fünf Jahren nachhaltig fortgesetzt und erweitert werden", so Gaube. Bereits seit einiger Zeit feiert JSW nach eigenen Angaben große Verkaufserfolge im Nachbarland Frankreich. Dort seien in den vergangenen sechs Jahren rund 150 JSW Spritzgießmaschinen im kleinen und mittleren Schließkraftbereich installiert worden. Gaube: "Mit den Partnern in Polen, Portugal und der Türkei sowie der bereits am Markt operierenden FARPI-France in Bonnet de Mure, Frankreich, kann JSW ein reibungslos funktionierendes Vertriebs- und Servicenetzwerk für ganz Europa vorweisen, das die Vermarktung dynamisch vorantreibt und Service sowie Ersatzteilversorgung für die vollelektrischen Spritzgießmaschinen garantiert." Bild: Vertragsunterzeichnung (v.l.n.r): Reiner Nowacki (WINDSOR General Manager), Dean Francis (WINDSOR President und Shareholder), Yuichi Yoshino (JSW Director of Sales), Takehiro Amaya (JSW Europe Sales Manager). |
Windsor Kunststofftechnologie GmbH, Hanau
» insgesamt 17 News über "Windsor Kunststofftechnologie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|