| 18.03.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das Luftkissensystem Airplus (Bild) der Storopack Hans Reichenecker GmbH (www.storopack.com) wird um eine Qualität aus Biokunststoff erweitert. Da sich die kompostierbare Folie für alle Gerätetypen der Serie eignet, ist eine große Bandbreite an Anwendungen erschlossen. Von der kleinen Versandstelle bis zum automatisierten Distributionszentrum, das Füll- und Polstermaterial kann im gesamten Leistungsbereich eingesetzt werden. Die Kompostierbarkeit von Airplus Bio Film ist nach der europäischen Norm DIN EN 13432 zertifiziert. Die Luftkissen sind mit dem Keimling-Logo gekennzeichnet. Zur Zeit stehen Luftkissen in den Formaten 200 x 200 mm und 200 x 100 mm zur Verfügung. Es ist geplant, weitere Varianten aus dem Portfolio der PE-Folien aufzunehmen. Der Grundstoff ist ein biologisch abbaubares Kunststoff-Compound auf Basis von Polymilchsäure (PLA) mit Copolyester. Er wurde von der FKuR Kunststoff GmbH (Willich, www.fkur.de) in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut (Oberhausen, www.umsicht.fraunhofer.de) entwickelt. Wie bei den Folien auf Basis von Polyethylen, coextrudiert Storopack das Polymer bei der Verarbeitung, so dass ein dreischichtiger Aufbau entsteht. Im Vergleich zu mono-extrudierten Folien werde der Materialverbrauch dadurch reduziert, die Elastizität werde erhöht und die geringe Permeabilität sorge dafür, dass die Luftfüllung nicht schwindet. Die Markteinführung findet zeitgleich in Europa und Nordamerika statt. Hergestellt wird der Airplus Bio Film an den Produktionsstandorten in Wildau (Deutschland) und Cincinnati (USA). Für den Standort Nordamerika hat Storopack in den USA die Zertifizierung ASTM D6400 erhalten. |
Storopack Hans Reichenecker GmbH, Metzingen
» insgesamt 18 News über "Storopack" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|