| 21.04.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
DSM Engineering Plastics (www.dsmep.com) hat bekannt gegeben, dass Akulon® PA6 von mehreren Originalherstellern und Systemzulieferern der Automobilindustrie in diversen Anwendungsversuchen und Machbarkeitsstudien für Ölwannen im Motorraum untersucht wird. Die endgültige Validierung des Materials in diesen Projekten wird bis Ende 2009 erwartet. Die ersten Prototypen aus Akulon PA6 basieren auf mehrteiligen, vibrationsverschweißten Konstruktionen. Erste Resultate der Machbarkeitsstudie zeigen bereits, dass der Geräuschpegel mit Ölwannen aus PA6 vergleichbar mit dem von Ölwannen aus „Flüsterstahl“ ist, wenn die Konstruktion kunststoffgerecht ausgelegt wird. Bei optimierten Designs wird die PA6-Lösung mehr Öl auffangen können, als dies mit heutigen Metallwannen möglich ist. Darüber hinaus lassen sich in die Akulon PA6-Bauteile weitere Funktionen und Merkmale einformen. Hauptgrund für die Wahl von PA6 sind dessen Gewicht, NHV1 und Systemkosten reduzierendes Potenzial gegenüber Metall sowie die bessere Beständigkeit gegen thermische Alterung und die höhere Schweißnahtfestigkeit im Vergleich zu PA66. Der Einsatz von Akulon Ultraflow ermöglicht weitere Produktivitätssteigerungen. Dieses besonders leichtfließende PA6 erschließt 20 % kürzere Zykluszeiten beim Spritzgießen in Verbindung mit ausgezeichneter Oberflächenqualität. Die Typen Akulon® Ultraflow® K-FHG7 und K-FHG6 bieten eine signifikant höhere Fließfähigkeit ohne Einbußen an der Festigkeit. „Wir sind überzeugt davon, dass Anwendungen wie Ölwannen in den kommenden 10 Jahren von Metall und/oder Aluminium auf Polyamid umgestellt werden,“ sagt Harry Siepel, Application Manager Automotive bei DSM Engineering Plastics. 1Noise, Vibration, Harshness (Körperschall-, Schwingungs- und Reibgeräusche) |
DSM Engineering Plastics, Sittard, Niederlande
» insgesamt 97 News über "DSM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|