| 06.05.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die norwegische Norner Innovation SA (www.norner.no) hat in Kooperation mit Hosokawa Alpine AG (www.alpinehosokawa.com) die Einrichtung einer sogenannten MDO-Linie (Mono Directional Orientation) zur Entwicklung von Folien für flexible Verpackungen und industrielle Anwendungen in hauseigenen Entwicklungszentrum beschlossen. Die Anlage soll sowohl für eigene Forschungs- und Entwicklungsaufgaben als auch für Entwicklungsprojekte von Industriepartnern eingesetzt werden. In einer MDO-Linie werden Folien erhitzt und gestreckt, um eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften wie Festigkeit, Steifigkeit, Zähigkeit usw. sowie von optischen Aspekten wie Glanz und Opazität zu erzielen. Dies soll u.a. die Entwicklung von Folien mit neuer Funktionalität ermöglichen. Die verbessertern Eigenschaften sollen auch die Herstellung von bis zu 50% dünneren Folien zulassen. "Dies ist eine spannende Technology, die unseren Kunden ermöglich, ihr Produkt-Portfolio deutlich zu stärken", betont Ole Jan Myhre, Marketing-Manager von Norner. Die von Hosokawa Alpine bereit gestellte Technology ist speziell auf extrudierte Blasfolien und damit auf das wohl weltweit meistgenutzte Verfahren zur Folienproduktion abgestimmt. Norner betreibt eines der größten unabhängigen Entwicklungszentren für Folien und Verpackungen in Europa, in dem eine große Bandbreite von Entwicklungsaufträgen und technologischen Dienstleistungen für die Folienindustrie ausgeführt werden. Dies beinhaltet u.a. die Rezepturentwicklung für neue Folien, Testläufe im industriellen Maßstab, sowie Funktions-, Leistungstests und Fehleranalysen. Die Installation der MDO-Linie wird als wichtige neue Option für Norners internationale Kundschaft angesehen. "Dies ist die erste Installation dieser Art in einem unabhängigen Entwicklungszentrum. Die Industrie erhält damit einzigartige, neue Möglichkeiten zur Produktinnovation," erklärt Norner-Geschäftsführerin Tine Rørvik. |
Norner Innovation SA, Stathelle, Norwegen
» insgesamt 4 News über "Norner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|