| 14.09.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die Gabriel-Chemie Group (www.gabriel-chemie.com) baut die Kapazitäten für die Produktion von Farb- und Additiv-Masterbatches an ihren europäischen Standorten aus. Im Stammwerk in Gumpoldskirchen/Österreich wurde mit sechs neuen Extrudern die Kapazität der Produktion um 2.000 Tonnen p.a. erhöht. Damit verbunden sind auch eine Aufstockung des Personals in den technischen Abteilungen sowie ein Ausbau des Verkaufsapparates. Mit den neuen Produktionslinien werden in Zukunft auch neue Produkte, wie zusätzliche Additive für die PET-Verarbeitung und biologisch abbaubare Masterbatches auf PLA-Basis hergestellt. Ausbau in Russland und Osteuropa Das erst 2007 gegründete Werk in Russland erhält zwei zusätzliche Maschinen zur Produktion von Farbmasterbatches und wird zukünftig auch Weiß- und Additiv-Masterbatches herstellen können. Die Produktionskapazität wird damit um 1.000 Tonnen p.a. erhöht. Ein neues Verkaufsbüro in St. Petersburg wurde etabliert und ein weiterer Produktionsstandort, ebenfalls in St. Petersburg, befindet sich in Planung. Das Verkaufsteam wurde deutlich erweitert, um die Regionen Moskau und St. Petersburg sowie die Gebiete um die Wolga, den Ural und Sibirien besser abdecken zu können. In den Werken in Ungarn und Tschechien wurde jeweils eine neue Produktionslinie zur Erzeugung von Farb- und Additiv-Masterbatches aufgestellt und somit die Kapazität, je nach Standort, um bis zu 25% erhöht. |
Gabriel-Chemie Ges.m.b.H, Gumpoldskirchen, Österreich
» insgesamt 57 News über "Gabriel-Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|