| 23.07.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Nicht nur ihr technisches Potenzial, sondern vor allem ihre Kommunikationsbereitschaft mit den Kunden sowie ihre Lösungskompetenz stellt die Hennecke GmbH (www.hennecke.com) – ein Tochterunternehmen von Bayer MaterialScience und einer der weltweit führenden Hersteller von Polyurethan-Technologie – auf der K’2004 in den Mittelpunkt ihrer Leistungsschau.Zwar werden auf dem Messestand wieder neu entwickelte Maschinenkonzepte präsentiert, aber man suche in erster Linie den persönlichen Kundendialog, um mit Know-how, qualifizierter Beratung und maßgeschneiderten Anwendungslösungen zu überzeugen. Ein Team erfahrener Experten aus allen Anwendungsbereichen informiert im Verbund mit Bayer MaterialScience umfassend über Trends und Perspektiven auf dem PUR-Markt: Von innovativen Rohstoffsystemen über Maschinen- und Anlagen für moderne und wirtschaftliche Fertigungsprozesse bis hin zu neuesten PUR-Verarbeitungs- und -Recycling-Technologien. Basierend auf über 50jähriger Erfahrung sowie einem beachtlichen Jahresetat für Forschung und Entwicklung produziert die Hennecke GmbH Maschinen, Anlagen und Systeme für alle PUR-Kerntechnologien. Das Lieferprogramm des Unternehmens umfasst Hochdruckdosiermaschinen, Mischköpfe, Elastomer-, Formteil-, Kühlmöbel-, Sandwich-, Blockschaum- und Recycling-Anlagen sowie Werkzeugträger, Tanklager und periphere Aggregate. Der Spezialist für Polyurethan-Technologie ist auf dem Weltmarkt einer der Anbieter mit dem breitesten Anlagenspektrum. Foto: Flexible Anlagensysteme für die Automobilindustrie gehören zum Hennecke Portfolio K'2004, Düsseldorf, 20.-27.10.2004, Halle 13, Stand B63 |
Hennecke GmbH, Sankt Augustin
» insgesamt 31 News über "Hennecke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|