11.08.2004 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Erstmals wird mit dieser Anlage die patentierte T-DD-Technik auf einer Messe dem internationalen Fachpublikum vorgestellt. Dabei verbirgt sich hinter dem Kürzel T-DD die neueste Anlagentechnik mit zwei Scheiben (statt bisher einer) im Schneidverdichter (T-DD steht für „Double Disc Technology“). Dieser Kunstgriff führt zur verfahrenstechnischen Trennung der Verfahrensschritte „Zerkleinern, Mischen, Trocknen und Vorhomogenisieren“ vom Verfahrensschritt „Beschicken des Extruders“. Beide Schritte waren bei der klassischen Anlage bisher in einem einzigen Arbeitsgang integriert. Die neue Technologie ermöglicht einen sehr gleichmäßigen Extruderlauf trotz Beschickung der Anlage mit wesentlich größeren Aufgabeportionen als bisher und erlaubt auch die Verarbeitung von Materialien mit deutlich höheren Feuchtegehalten als bisher. Am signifikantesten zeichnen die neue Technik jedoch die durchschnittlich bis zu 15% höheren Ausstoßleistungen (bei gleicher Baugröße) sowie der um gleichzeitig bis zu 20% reduzierte spezifische Energieverbrauch aus. Die COAX Bauserie, eine Technologie für die Aufbereitung von (in erster Linie) Fasern, Bändchen und Klumpen, wurde um eine Anlagengröße nach unten erweitert und mit dem COAX 63 E wird dem Fachpublikum die erste Anlage dieser Baugröße auf der Messe mehrmals pro Tag in Betrieb vorgestellt. Sie repräsentiert eine kostengünstige „Einsteigerversion“ für Durchsätze um die 100 kg/h. Die (insbesondere für Produktionsabfälle eingesetzte) Anlagentechnologie kommt ohne Vorzerkleinerung aus und besticht durch ruhigen Lauf, sehr flexiblen Anwendungsbereich und einfache Bedienung. Personell mit Spezialisten präsent am Stand ist auch die Tochterfirma 3S Roitham, ein hochspezialisiertes Fertigungsunternehmen der Erema-Gruppe für Extruderschnecken (Einschnecken, konische und parallele Doppelschnecken, Schneckenbauteile, usw.) sowie Schneckenregenerierungen (Schneckenaufpanzerungen) und andere komplexe Kunststoffmaschinenbauteile. Seit Jahren schon beliefert 3S nicht nur Erema sondern überwiegend auch andere namhafte Kunststoffmaschinenbauer mit hochqualitativen Bauteilen. Ein Teil des Messestandes wird dem Thema Post-Consumer PET-Flaschenrecycling gewidmet sein. Hier demonstriert das Unternehmen an Hand von Materialmustern, Charts sowie PET-Flaschen und PET-Tiefziehfolie aus Recyclingware anschaulich seine hohe, FDA zertifizierte Kompetenz und Erfahrung auf diesem Gebiet. Die gesamte Palette der weiterentwickelten Hochleistungsschmelzefiltersysteme wird ebenfalls am Stand zu sehen sein. Diese Systeme finden neben der Standardanwendung auf den Regenerieranlagen ihre Anwendung auch häufig und zunehmend auf Blasfolienanlagen, Flachfolienanlagen, Faserspinnanlagen usw. verschiedenster Fabrikate, und zwar insbesondere dann, wenn höhere Rezyklatanteile verarbeitet werden sollen oder müssen. Abgerundet wird der Auftritt durch den Erema-Service, der mittlerweile mit über 20 Mitarbeitern weltweit rund 2.000 Kunden betreut; dieser lädt mit eigenem Fachpersonal am Stand zur Kontaktaufnahme ein. K'2004, Düsseldorf, 20.-27.10.2004, Halle 9 Stand C21 |
Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden/Österreich
» insgesamt 139 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|