| 15.09.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Knowaste LLC (www.knowaste.com), ein international in Recyclingtechnologien führendes Unternehmen, wird seine patentierte Technologie zum Recycling von Wegwerfwindeln der SGS Australia Pty Limited, einer hundertprozentigen Tochter der in Genf niedergelassenen SGS Group, zur Verfügung stellen. Dies gab das Unternehmen mit Sitz im kanadischen Toronto bekannt. In den Knowaste-Anlagen werden die Primärbestandteile von Windeln – Holzmasse und Kunststoff – sanitär behandelt und recycelt. Der recycelte Kunststoff kann in der Herstellung von Kunstholz, Dachziegeln und Vinyl-Holzprodukten verwendet werden, berichtete kürzlich die Online-Ausgabe der Kunststoff-Zeitung für Mitteldeutschland. Die Ankündigung bedeute für Knowaste einen bedeutenden Schritt nach vorn in der Etablierung eines weltweiten Markts für das Recycling von Wegwerfwindeln, die Anlass beträchtlicher Umweltbedenken sind, wenn sie in Mülldeponien oder Müllverbrennungsanlagen entsorgt werden. Eltern, die über negative Umweltfolgen der Wegwerfwindeln ihrer Kinder besorgt sind, steht nun in Australien erstmals eine alternative Windellösung zur Verfügung. Windel-Recycling wird zunächst in Melbourne angeboten werden, danach in den Städten Sydney, Brisbane und Perth. Die Verwendung von Wegwerfwindeln ist in den vergangenen 20 Jahren aufgrund ihrer praktischen Vorteile stetig angewachsen. 1993 verwendeten sie nur 40 Prozent der australischen Eltern, während dieser Prozentsatz heute schätzungsweise bei 91 Prozent liegt. Die Anzahl an Menschen im Alter von 65 Jahren und darüber hat sich in den vergangenen 50 Jahren auf die Rekordhöhe von weltweit 420 Millionen mehr als verdreifacht. Damit sind auch immer mehr Senioren auf Wegwerfwindeln angewiesen. Allein in Australien werden jährlich über 800 Millionen Wegwerfwindeln verwendet. Diese Ziffer entspricht 110.000 Tonnen Festmüll, der jedes Jahr in Deponien entsorgt wird und dort 145.000 Kubikmeter Deponieraum beansprucht. Jedes Kind, das mit Wegwerfwindeln gewickelt wird, erzeugt etwa eine Tonne Müll, ehe es sauber wird. Wegwerfwindeln verrotten nur äußerst langsam (bis zu 500 Jahre) und verbleiben daher so gut wie permanent in Deponien. SGS Australia möchte Haushalten deshalb einen Liefer- und Recyclingdienst für Windeln anbieten. Das in Australien unter der Bezeichnung „MyPlanet Recycling“ laufende Programm wird in diesem Monat 2004 zunächst in Melbourne lanciert. Die Gemeinden Bayside, Casey, Brimbank und Cardinia nahmen das Programm als erste auf, heißt es abschließend. |
Knowaste LLC, Houston, Texas
» insgesamt 1 News über "Knowaste" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|