10.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Laut Franck Ruel - Global Automotive Sales Director von CTS - bietet die Téfabloc-Variante zwei entscheidende Vorteile gegenüber der herkömmlichen Lösung: Das Produkt ist zu 100 % recycelbar und bietet weitere wirtschaftliche Vorteile - da die gefertigten Teile keine Grate an der Trennfuge aufweisen, kann der Ausschuss reduziert werden. Gleichzeitig seien kürzere Produktionszeiten möglich. Der Renault Mégane (2008) sowie der neue Renault Scénic (2009) sind bereits mit dieser Technologie ausgestattet. Franck Ruel betrachtet diese Innovation im Bereich Lenkräder als konsequente Weiterführung des technologischen Durchbruchs, der dem Unternehmen bei Airbag-Abdeckungen gelang - hier nimmt CTS nach eigenen Angaben mit seinen Téfabloc TPE-Produkten in Europa Platz 1 und weltweit Platz 3 ein. Ein weiteres Highlight sind die Produkte der Marvyflo-Serie. Dabei handelt es sich um eine Reihe rieselfähiger Vinylverbindungen für das Slush-Moulding von Instrumententafelverkleidungen. CTS kennt die Anforderungen, die an Kfz-Innenräume gestellt werden. Bei seinen Schlüsselanwendungen für Automobil-Innenausstattungen setzt CTS dieses Expertenwissen äußerst erfolgreich um - so z.B. im Rahmen der Einhaltung aktueller Anforderungen bezüglich FOG-/VOC-Werten, bei zukunftsweisenden Ausstattungselementen wie unsichtbaren Airbag-Systemen oder Lichtfarben wie auch durch den Einsatz "grüner" Materialien und die Realisierung von Gewichtseinsparungen. CTS, Mitglied des Tessenderlo Groups, präsentiert seine Produkte anlässlich des VDI-Kongresses "Kunststoffe im Automobilbau". Über CTS und Tessenderlo Group Unter dem Dach von CTS sind die Marken der Unternehmen Cousin-Tessier (F) und TCT-Polska (PL) zusammengefaßt. CTS ist also der Compound-Pool der Tessenderlo Group, der PVC- und TPE-Compounds entwickelt und produziert. Die Produkte werden weltweit über ein internationales Netz aus Verkaufsbüros, Agenten und Händler vertrieben. Die Tessenderlo Group ist eine international operierende Firmengruppe, die in der chemischen Industrie mit mehr als 100 Tochtergesellschaften in 20 Ländern aktiv ist. Die Gruppe hat etwa 8.200 Mitarbeiter. Im Jahr 2008 wurde ein Umsatz von 2.765 Millionen Euro in den drei Kernaktivitäten erzielt: Chemikalien, Spezialitäten, Kunststoffweiterverarbeitung. In vielen Marktsegmenten ist die Gruppe europäischer bzw. weltweiter Marktführer. Tessenderlo Chemie NV ist börsennotiert auf Euronext in Brüssel, Next 150 und BEL Mid. Weitere Informationen: www.cts-compound.com, www.tessenderlo.com VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“, 17.-18. März 2010, Mannheim, Stand 42 |
CTS – Compound Technology Services, Tiffauges, Frankreich
» insgesamt 44 News über "CTS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|