26.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuverlässiges Nachschlagewerk Das Fügen von Bauteilen aus Kunststoff ist ein unverzichtbarer Schritt in der Produktentstehungskette. Vielfach wird "Fügen" mit "Schweißen" gleichgesetzt, Rotheiser zeigt unmissverständlich, dass dies ein Fehler ist! Um die Vielfalt der Fügemöglichkeiten zu nutzen, aber auch gegeneinander abwägen zu können, benötigt der Praktiker wie auch der Neueinsteiger ein zuverlässiges, modernes Nachschlagewerk wie das "Joining of Plastics". Rotheiser beginnt mit "Schnellhilfen" für den geübten Anwender. Er charakterisiert in kurzer Weise die verschiedenen Möglichkeiten des Fügens mit Beschreibung, Vor- und Nachteilen sowie Besonderheiten des Fügeprozesses und gibt eine tabellarische Übersicht über zu fügende Bauteilgrößen und Fügezeiten. Nach ausführlicherer Erläuterung der verschiedenen Kunststoffverarbeitungsprozesse widmet sich Rotheiser sehr intensiv den weiteren Fügemöglichkeiten und Fügeprozessen. Spätestens hier wird sichergestellt, dass nicht nur Hilfen zur Anwendung, sondern auch Detailwissen in kompakter, aber dennoch ausreichender Tiefe vermittelt wird. Dieses Buch wurde in seiner dritten Auflage durch Rotheiser überarbeitet und besonders um Fallbeispiele bei kraftschlüssigen Verbindungen und Schnappverbindungen ergänzt. Wer die zweite Auflage "übersprungen" hat, für den lohnt sich der Kauf des weiterentwickelten Werkes nun ganz besonders. Gemeinsam mit Ehrensteins "Handbuch Kunststoff-Verbindungstechnik" wird hiermit wohl das gesamte Wissen zu Fügetechniken in der Kunststofftechnik abgebildet. Dr.-Ing. Christian Bonten (aus Kunststoffe 2/2010) Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser.de/978-3-446-40786-2 Joining of Plastics – Handbook for Designers and Engineers Jordan Rotheiser 3. Auflage Carl Hanser Verlag 2009, 592 Seiten unverb. Preis: 129,90 EUR (D) ISBN 978-3-446-40786-2 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|