26.02.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
28.-29. April 2010, Festung Marienberg, Würzburg Die Fachtagung „Blasformen 2010“ befasst sich mit der Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Das Extrusionsblasverfahren ist die wirtschaftlichste Methode auf diesem Gebiet, mit dem eine breite Produktpalette hergestellt wird – von Verpackungen bis hin zu technischen Anwendungen. Die Tagungsbesucher lernen unter Anderem weiterentwickelte neue Werkstoffe kennen, die den „Bläsern“ heute bereits für blasgeformte Produkte zur Verfügung stehen: Biopolymere, glasklare- und Hochleistungswerkstoffe sind solche „Instrumente“. Eine wichtige Rolle in der „Partitur“ Blasformen spielen neue Technologien der Maschinen- und Anlagenhersteller. Es geht dabei um so spannende „Noten“ wie Ausstoßleistung, Materialeffizienz und Funktionsintegration – für Fachleute keine leeren Worthülsen! Auf Fragen der Marktentwicklung, der Qualitätsverbesserung, der Wirtschaftlichkeit und des Designs bei der Herstellung komplexer Hohlkörper geben namhafte Experten Antworten. Für den Gedankenaustausch mit ihnen und den Veranstaltern steht den Teilnehmern genügend Zeit zur Verfügung – nicht zuletzt auch beim gemütlichen Ausklang des ersten Veranstaltungstages. Teilnahmepreis: 960,00 EUR zzgl. ges. MwSt. Ansprechpartner im SKZ: Dipl.-Ing. Norbert Schlör Tel. 0931 4104-136 n.schloer@skz.de Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ-ConSem GmbH, Würzburg
» insgesamt 214 News über "SKZ-ConSem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|