02.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der zunehmende Einsatz von methanolhaltigen Kraftstoffen und Biokraftstoffen mit Ethanolanteil erfordert Werkstoffe, die ebenso den aggressiven Additiven wie höheren Betriebstemperaturen standhalten. Für Fortron sind Gebrauchstemperaturen von 160 bis 240 Grad Celsius (kurzzeitig bis 270 Grad Celsius) angegeben. Das Polymer widerstehe auch bei hohen Temperaturen Säuren und Basen mit ph-Werten zwischen 2 und 12. Neben der Dimensionsstabilität werden gute Kriechfestigkeit und darüber hinaus hohes Leichtbau-Potenzial angegeben, da es gegenüber Metallen bis zu 50 Prozent Gewicht einspare. Weitere Informationen: www.ticona.com VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“, 17.-18. März 2010, Mannheim, Stand 91 |
Ticona GmbH, Kelsterbach
» insgesamt 92 News über "Ticona" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|