plasticker-News

Anzeige

04.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

VDMA: Nachfrage nach deutschen Kunststoff- und Gummimaschinen erholt sich

Das Geschäftsklima bei den Kunststoff- und Gummimaschinen hat sich weiter aufgehellt. Mit einem nominalen Zuwachs von plus 35 Prozent schloss das letzte Quartal 2009 bei den Bestellungen für deutsche Maschinen ab. Im Oktober 2009 wies die Nachfrage erstmals seit Frühjahr 2008 wieder ein positives Vorzeichen aus. Diese Entwicklung setzte sich auch in den folgenden beiden Monaten fort.

Positive Impulse kamen aus dem außereuropäischen Ausland
„Die Impulse kamen aus dem außereuropäischen Ausland“, sagte Ulrich Reifenhäuser, Vorsitzender des VDMA Fachverbands Kunststoff- und Gummimaschinen, „Bestellungen von Kunden im Inland und aus dem Euro-Währungsraum blieben hinter dem Vorjahr zurück.“

2010: Branche rechnet mit deutlichem Plus beim Auftragseingang und Umsatz
„Inzwischen sind nicht nur die Erwartungen positiv“, so der Fachverbandsvorsitzende; „auch die Einschätzung der aktuellen Situation hat sich deutlich verbessert“. In den wesentlichen Kundenbranchen zeigen die Frühindikatoren nach oben. Eine aktuelle repräsentative Umfrage unter den Mitgliedsfirmen des Fachverbands bestätigt demnach, dass sich die Nachfrage nach Kunststoff- und Gummimaschinen im zweiten Halbjahr 2009 in allen Absatzregionen – verglichen mit der ersten Jahreshälfte – verbessert habe. Bei den beiden vorausgegangenen Umfragen bestimmten Rückgänge im Auftragseingang das Bild.

Für das laufende Halbjahr wird in allen Absatzregionen mit einer weiteren Verbesserung der Bestellsituation gerechnet. „Auf dieser Basis besteht begründete Aussicht, dass Auftragseingang und Umsatz im Fachzweig in diesem Jahr deutlich positiv abschließen“, betonte Reifenhäuser.

Anzeige

Bestellungen gingen 2009 um 28 Prozent zurück
Reifenhäuser erinnerte daran, dass nach einem historisch einmaligen Boom der Auftragseingang im Fachzweig konjunkturell bedingt seit Frühjahr 2008 zurückgegangen war. Seit Herbst 2008 zählte die Kunststoff- und Gummimaschinenindustrie zu denjenigen Branchen im deutschen Maschinenbau, die den krisenbedingten Abbruch im Bestelleingang als erste massiv zu spüren bekamen.

Das Plus des letzten Quartals 2009 dämpfte die Minusrate für das Gesamtjahr. Im Zeitraum Januar bis Dezember gingen die Bestellungen von deutschen Maschinen um nominal 28 Prozent zurück. Die Nachfrage von Kunden in Deutschland lag um 35 Prozent unter der des entsprechenden Vorjahreszeitraums, die Aufträge aus dem Ausland fielen insgesamt um 24 Prozent, aus den Ländern des Euro-Währungsverbunds gingen sie um 38 Prozent zurück.

Weitere Informationen: www.kug.vdma.org

Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA, Frankfurt am Main

» insgesamt 114 News über "VDMA" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.