plasticker-News

Anzeige

08.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Billion: Spritzgießmaschinenhersteller will mit umfangreicher Standard-Ausstattung punkten

Die Select-Baureihe soll im direkten Preisvergleich mit umfangreicher Ausstattung und Wirtschaftlichkeit im Einsatz punkten.
Die Select-Baureihe soll im direkten Preisvergleich mit umfangreicher Ausstattung und Wirtschaftlichkeit im Einsatz punkten.
Als All-Inklusive-Angebot bezeichnet Billion seine Spritzgießmaschinen, und will sich damit beim direkten Preisvergleich von asiatischen Anbietern und funktional abgespeckten Maschinenversionen anderer Hersteller abheben.

Verwiesen wird beispielsweise bei der vollelektrischen Select-Baureihe auf besonders hohe Düsenanpresskräfte und serienmäßige Auswerferplatten mit standardisiertem Bohrbild für die gängigen Werkzeugtypen, was Flexibilität bringe und Nachrüstungen meist entbehrlich mache. Alle Bewegungen der Hauptachsen sind gleichzeitig möglich, ebenso wie alle Bewegungen der Auswerfer und der Kernzüge. Insgesamt mache das die Zyklen kürzer und der Anwender habe mehr Freiheitsgrade. Standardmäßig verfügen alle Maschinen über eine Kernzug-Programmierung mit bis zu zwölf Kernzügen, wobei alle Bewegungen der Kernzüge von Hand druckentlastet werden können. Das ist komfortabel, Werkzeugwechsel werden einfacher, es muss kein Öl abgelassen werden.

Anzeige

Praxisgerecht und Serie: Schwenkbares Spritzaggregat an der hydraulischen Hercule-Baureihe.
Praxisgerecht und Serie: Schwenkbares Spritzaggregat an der hydraulischen Hercule-Baureihe.
Die Dixit-Steuerung verfügt serienmäßig über Kurvenrechner für grafische Soll- und Ist-Kurven-Darstellungen mit Toleranzangaben. Mit Hilfe der Referenzkurven-Analyse sind echte Masterprozesse möglich. Zudem bietet die Steuerung serienmäßig einen Sicherheits-Check: Die Zugangsberechtigung ist mit einem Kartenleser realisiert. Eine Schnittstelle für die Auswerferüberwachung ist vorhanden. Die Überwachung geschieht über Taster oder Schalter am Werkzeug. Das Aufdosieren geschieht während der Schließvorgänge, ein Servoventil sorgt für geregeltes Einspritzen. Die Plastifizierung arbeitet mit Bi-Metall-Zylindern, die eine beonders hohe Lebensdauer garantieren sollen, vor allem bei der Verarbeitung verstärkter Materialien mit hohen Glasfaseranteilen. Die Rückstromsperren sind mit Hartmetall-Einsätzen versehen. Sie gewähren eine höhere Lebensdauer und sind auch für abrasive Materialien geeignet. Plastifizierzylinder und keramische Heizbänder sind sorgfältig thermisch isoliert. Dies gewährleiste schnelleres Aufheizen und geringeren Energieverbrauch.

Die hydraulischen Maschinen bieten serienmäßig schwenkbare Spritzaggregate. Deren Wartung ist komfortabler und die Maschine schneller wieder einsatzbereit. Alle Maschinen werden mit einer Düse und einem Düsenrohling geliefert. Zur Grundausstattung zählen jederzeit kontrollierbare Wasserbatterien und Absperrventile. Die Maschine schaltet bei Maschinenstopp die Wasserversorgung ab, um das "Einfrieren" der Angüsse oder Kavitäten zu verhindern. Alle Maschinen verfügen über eine Schnittstelle nach Euromap 18.

Weitere Informationen: www.billion-kunststofftechnik.de

Billion Kunststofftechnik GmbH, Offenburg

» insgesamt 12 News über "Billion" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.