17.03.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit dem Werkstoff Polyurethan (PUR) lassen sich diese Anforderungen an Form und Funktion häufig gut verbinden: Er bietet neben weitgehender Design- und Konstruktionsfreiheit Eigenschaften, die in medizinischen Anwendungen von Bedeutung sind, beispielsweise gute Schallabsorption, hohe Funktionsintegration, geringes Gewicht, Beschichtbarkeit mit Leitlack und Chemikalienbeständigkeit. Weitere Informationen: www.thieme.eu Medtec, 23.-25. März 2010, Stuttgart, Stand 8/2389 |
Thieme GmbH & Co. KG, Teningen
» insgesamt 12 News über "Thieme" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|