17.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der norddeutsche Kunststoffverarbeiter Arthur Krüger hat die Podestanlage der Zugbildungsanlage der S-Bahn in Hamburg-Barmbek mit glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) erdungsfrei errichtet. Auf die ca. 500 lfd. m Stahlunterkonstruktion wurden Geländer und Gitterroste aus GFK montiert. Die GFK Treppen wurden komplett im eigenen Werk in Barsbüttel vorgefertigt und vor Ort nur noch montiert. Arthur Krüger erhielt nach eigenen Angaben den Zuschlag, da der Werkstoff GFK wartungsfrei und extrem montagefreundlich sei. Die Gitterroste können demnach rutschhemmend bis zur Klasse R13 nach BIA und durchgefärbt geliefert werden. Mit dem Werkstoff GFK werden die Sicherheit des Bahnpersonals erhöht und gleichzeitig die Wartungskosten gesenkt. Bisher wurden Podeste und Treppen inkl. Geländer komplett aus Stahl oder Holz hergestellt. Stahl muss wegen seiner elektrischen Leitfähigkeit geerdet, farbige Flächen müssen lackiert und in Abständen nachlackiert werden. Beim Einsatz von Holz besteht durch die Vermoosung eine deutlich höhere Rutschgefahr, insbesondere wenn die Oberfläche geriffelt ist und nicht regelmäßig gereinigt wird. Farbige Warnmarkierungen sind langfristig nur mit hohem Aufwand realisierbar. Der technische Kunststoff GFK besitze den besonderen Vorteil, dass Farbgebungen direkt bei dem Herstellungsprozess eingestellt werden können. Die nahezu vollständige Wartungsfreiheit reduziere die laufenden Betriebskosten erheblich, die Notwendigkeit einer Erdung entfalle. Reparatur- bzw. Revisionsaufwand sind bei GFK deutlich geringer und die Standzeiten wesentlich höher als bei den traditionellen Werkstoffen. Glasfaserverstärkte Polymerprofile und Gitterroste sind grundsätzlich korrosionsfrei, hochfest und formstabil, beständig gegen Chemikalien (z.B. Reinigungslaugen), Kälte, Hitze, Witterungseinflüsse und UV-Strahlung. Weitere Informationen: www.arthur-krueger.de |
Arthur Krüger KG, Barsbüttel
» insgesamt 20 News über "Arthur Krüger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|