18.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Druckumschlagsphänomen ist eine Konsequenz aus dem Kaskadenspritzguss mit Nadelverschluss-Systemen. Mit Sicherheit ausschließen kann man die Sichtbarkeit bisher mit einfachen Mitteln nicht. Erst das gesteuerte Öffnen der Nadel vermeidet das explosionsartige Eindringen der Schmelze in einen vorhandenen Schmelzefluss und damit auch die Druckumschlagsmarkierung. Softgate besteht aus einem Steuerungsblock, der den Hydraulikkreislauf außerhalb des Werkzeuges integriert, sowie einer Kalibriereineinheit mit deren Hilfe für jede einzelne Nadel eine entsprechende Öffnungszeit eingestellt werden kann. Das Konzept sieht auch das Nachrüsten mit geringem Aufwand in bestehende Werkzeuge vor – ein entscheidender Vorteil, wenn bei den ersten Musterteilen Fehlstellen auftreten. Mit vergleichsweise geringem Aufwand soll sich große Wirkungen erreichen lassen - und die Risiken minimieren. Weitere Informationen: www.incoe.de VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“, 17.-18. März 2010, Mannheim, Stand 29 |
Incoe International Europe, Rödermark
» insgesamt 33 News über "Incoe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|