| 18.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die zum Patent angemeldete Heißkanal-Nadelhubsteuerung Softgate soll die beim Kaskadenspritzguss gefürchteten Druckumschlagsmarkierungen vermeiden. Wenn es um die Formfüllung in Kaskade gehe, so Anbieter Incoe, habe man nun ein präzise einstellbares Werkzeug gegen Fehlstellen, die mit schlagartigen Änderungen von Druck und Geschwindigkeit der Schmelze zusammenhängen. Dies sei besonders wichtig bei Sichtteilen, beispielsweise mit genarbten Oberflächen. Aber auch wenn weitere Fertigungsschritte wie Lackieren oder Beschichten vorgesehen seien, müssen Oberflächenfehler vermieden werden, da diese durch die Nachbehandlung noch deutlicher sichtbar werden können.Das Druckumschlagsphänomen ist eine Konsequenz aus dem Kaskadenspritzguss mit Nadelverschluss-Systemen. Mit Sicherheit ausschließen kann man die Sichtbarkeit bisher mit einfachen Mitteln nicht. Erst das gesteuerte Öffnen der Nadel vermeidet das explosionsartige Eindringen der Schmelze in einen vorhandenen Schmelzefluss und damit auch die Druckumschlagsmarkierung. Softgate besteht aus einem Steuerungsblock, der den Hydraulikkreislauf außerhalb des Werkzeuges integriert, sowie einer Kalibriereineinheit mit deren Hilfe für jede einzelne Nadel eine entsprechende Öffnungszeit eingestellt werden kann. Das Konzept sieht auch das Nachrüsten mit geringem Aufwand in bestehende Werkzeuge vor – ein entscheidender Vorteil, wenn bei den ersten Musterteilen Fehlstellen auftreten. Mit vergleichsweise geringem Aufwand soll sich große Wirkungen erreichen lassen - und die Risiken minimieren. Weitere Informationen: www.incoe.de VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“, 17.-18. März 2010, Mannheim, Stand 29 |
Incoe International Europe, Rödermark
» insgesamt 34 News über "Incoe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|