06.04.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die demografische Entwicklung lässt in den Unternehmen zukünftig wenig Raum für den "Jugendwahn" der letzten Jahrzehnte. Der einstige "War for Talent" geht in eine neue Runde und wird dabei eine reifere Zielgruppe im Fokus haben. Die Initiative FOKUS 50plus nimmt sich dieses Themas an. Gestartet im Dezember 2009, verantwortet FOKUS 50plus die Auszeichnung von Organisationen, die bereits jetzt das Potenzial erfahrener Mitarbeiter richtig einstufen und nachhaltige Anpassungsprozesse anstoßen. Neben der Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG Vertriebszentrum Rhein Main, einer Tochter-Gesellschaft des Volkswagen Konzerns, gehört die POLY-TOOLS bennewart GmbH zu den ersten Unternehmen, die zertifiziert wurden. Der mittelständische Werkzeug- und Formenbauer beschäftigt in Donsieders rund 70 Mitarbeiter. Bereits der Altersdurchschnitt von 40 Jahren zeigt, dass die Bedürfnisse von Mitarbeitern über 50 Jahren eine bedeutende Anforderung an die Personalpolitik darstellen. "Vor allem im Formen- und Werkzeugbau ist es wichtig, das langjährige Know-how von erfahrenen Mitarbeitern zu nutzen und bestmöglich zu fördern", so Arnold Schura, Geschäftsführer der POLY-TOOLS bennewart GmbH. Bereits im ersten Analyseschritt werden die Alters-, Lohn- und Qualifikationsstruktur in Form von Personalkennzahlen ausführlich unter die Lupe genommen. In einem nächsten Schritt folgen Interviews mit der Geschäftsleitung, Personalwesen und Mitarbeitern über 50. Die Themen Mitarbeitergewinnung, Karrieremöglichkeiten, Weiterbildung, Gesundheitsmanagement und Arbeitsorganisation stehen hier, der qualitativen Analyse, im Vordergrund der FOKUS 50plus Untersuchungen. Nach bestandener Erstzertifizierung folgt 2 Jahre später die Re-Zertifizierung, in der stattgefundene Anpassungsprozesse näher erörtert werden. POLY-TOOLS zeigte sich für die ausführlichen FOKUS 50plus Analysen gut gerüstet. Das Unternehmer unterstützt nach eigener Aussage Umschulungen für Arbeitskräfte, die aufgrund ihrer körperlichen Leistungsfähigkeiten den Anforderungen des aktuellen Arbeitsumfeldes nicht mehr gerecht werden. Des Weiteren erfahren ältere Mitarbeiter durch die Honorierung ihrer Erfahrung innerhalb des POLY-TOOLS Entlohnungssystem besondere Anerkennung. Zu den im Rahmen der Zertifizierung aufgetauchten Optimierungspotenzialen erklärt Schura: "Wir nehmen die Anregungen der FOKUS 50plus Zertifizierung sehr ernst. Aus diesem Grund haben wir uns für die Re-Zertifizierung in 2 Jahren klare Ziele gesetzt." Dass solche Unternehmen bislang eine Vorreiterstellung einnehmen, wird sich in den kommenden Jahren ändern. Aufgrund einer allgemeinen Alterung der Bevölkerung werden immer mehr Unternehmen auf das Potenzial erfahrener Mitarbeiter setzen. "Wir sehen unsere Aufgabe nicht alleine in der Auszeichnung von Arbeitgebern, sondern möchten mit unserem Zertifikat langfristige Anpassungsprozesse anstoßen, um unsere Kunden fit für die Zukunft zu machen.", erklärt Sebastian Berblinger, Projektleiter FOKUS 50plus. Weitere Informationen: www.poly-tools-bennewart.de, www.fokus50plus.de |
POLY-TOOLS bennewart GmbH, Donsieders
» insgesamt 1 News über "POLY-TOOLS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|