30.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Durchaus optimistisch beurteilt die Kunststoffverpackungsindustrie die weitere wirtschaftliche Entwicklung ihrer Unternehmen für das 2. Quartal 2010. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Umfrage der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK). Demnach steigt der Saldo für die Umsatzerwartung gegenüber dem 1. Quartal von 8,1 auf 20,9 Punkte. Auch die Export-Situation wird positiver beurteilt als noch vor drei Monaten. Große Probleme scheinen die Kunststoffverpackungsproduzenten hingegen bei der Entwicklung ihrer Margen zu sehen. Hier sinkt der ohnehin schon sehr negative Saldo von minus 25,8 Punkten im 1. Quartal auf minus 34,1 Punkte für das 2. Quartal 2010. Die Gründe liegen auf der Hand: 70 Prozent der befragten Unternehmen rechnen mit weiter steigenden Rohstoffpreisen im 2. Quartal. Experten bestätigen diesen Trend. Der Preisanstieg besonders bei den Massenkunststoffen, der in den ersten drei Monaten bis zu 30 Prozent ausgemacht hat, wird sich zumindest in nächster Zeit fortsetzen. Aus Sicht der teilnehmenden IK-Mitglieder werden sich deshalb auch die Verkaufspreise im 2. Quartal erhöhen. Der Umfragesaldo steigt hier von minus 6,5 sprunghaft auf 22,3 Punkte. Allerdings ist die Erhöhung der Verkaufspreise nur zeitversetzt im Markt zu platzieren, was sich wiederum negativ auf die Renditesituation auswirken wird. Der Ausblick für das 2. Quartal 2010 ist also insgesamt gespalten. Einerseits wird die eigene wirtschaftliche Entwicklung inklusive des Exports positiv beurteilt, aufgrund der weiter steigenden Rohstoffpreise rechnet die Branche andererseits nochmals mit Rückgängen bei den Margen. Weitere Informationen: www.kunststoffverpackungen.de |
IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 3320 News über "IK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|