23.04.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der russische Kunststoff-Hersteller NKNH verzichtet auf den Ausbau seiner Produktionskapazitäten für Etylen, da die Situation an den Kapitalmärkten derzeit angespannt ist. Wie das internationale Kunststoffportal „eplatics.pl“ berichtet, war dafür eine Investitionssumme von 84 Milliarden Rubel (2,1 Milliarden Euro) vorgesehen. Die neue Etylen-Anlage sollte den Namen „Milionik“ tragen und war das wichtigste Projekt innerhalb eines strategischen Plans, der für fünf Jahre ausgelegt war. Damit sollten die jährlichen Produktionskapazitäten bis zum Jahr 2012 von derzeit 600.000 Tonnen auf 1,2 Millionen Tonnen steigen. „Der Vorstand hat beschlossen, sein fünfjähriges Investitionsprogramm im Gesamtwert von 125 Milliarden Rubel (3,2 Milliarden Euro) zu korrigieren“, zitiert das Portal den Generaldirektor Wladimir Busygin. Der Hauptanteilseigner ist die südwestrussische Republik Tatarstan, die der Förderung anderer Industrieprojekte aufgrund der angespannten Haushaltslage den Vorzug gegeben hat. NKNH hat im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2008 seinen Erlös um 16,7 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro verringert. Das Unternehmen ist einer der größten Etylen- und Propylen-Hersteller in Russland. Weitere Informationen: www.nknh.ru/about_company_en.asp |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Engel: Neue Spritzgießzelle für die TH Rosenheim - Von Recycling zu Hightech-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|