plasticker-News

Anzeige

17.05.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Materialise: Karosserie-Prototypen per Stereolithographie gefertigt

Nach vier Jahren Forschungsarbeit wurde die Idee des 63-jährigen Designers Gérard Périssel Realität: Der für den Stadtbetrieb konzipierte Kleinwagen namens Sprite ist in zwei Varianten einsatzbereit. Die sieben Bauteile der Karosserie für die Prototypen fertigte Materialise mit Hilfe der Stereolithographie: Diese wurden einteilig auf Anlagen mit 2.100 x 700 x 800 mm Bauvolumen produziert. Sie dienten neben der Verifikation des Designs auch für Funktionstests.

Das Konzept des Nischenprodukts sieht einen Verkaufspreis unter 9.000 Euro vor. Eine Variante, die ohne Führerschein gefahren werden darf, arbeitet mit einem 2-Zylinder-Dieselmotor mit 5,6 PS, die zweite Version mit einem 21-PS-Benzinmotor und bietet 2 oder 4 Sitze. Eine elektrische Variante befindet sich in der Planung. Der Kleinwagen zeichnet sich durch sein wandlungsfähiges Design aus. Er kann an die Kundenwünsche, Klimabedingungen und an die staatlichen Auflagen verschiedener Länder angepasst werden.

Anzeige

Stereolithographie kann auch bei solch großformatigen Bauteilen schnell funktionsfähige Prototypen erzeugen, um die "Machbarkeit" verschiedener Varianten schon in einer frühen Entwicklungsphase prüfen zu können.

Weitere Informationen: www.materialise.de

Materialise GmbH, Oberpfaffenhofen

» insgesamt 3 News über "Materialise" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.