17.05.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach vier Jahren Forschungsarbeit wurde die Idee des 63-jährigen Designers Gérard Périssel Realität: Der für den Stadtbetrieb konzipierte Kleinwagen namens Sprite ist in zwei Varianten einsatzbereit. Die sieben Bauteile der Karosserie für die Prototypen fertigte Materialise mit Hilfe der Stereolithographie: Diese wurden einteilig auf Anlagen mit 2.100 x 700 x 800 mm Bauvolumen produziert. Sie dienten neben der Verifikation des Designs auch für Funktionstests. Das Konzept des Nischenprodukts sieht einen Verkaufspreis unter 9.000 Euro vor. Eine Variante, die ohne Führerschein gefahren werden darf, arbeitet mit einem 2-Zylinder-Dieselmotor mit 5,6 PS, die zweite Version mit einem 21-PS-Benzinmotor und bietet 2 oder 4 Sitze. Eine elektrische Variante befindet sich in der Planung. Der Kleinwagen zeichnet sich durch sein wandlungsfähiges Design aus. Er kann an die Kundenwünsche, Klimabedingungen und an die staatlichen Auflagen verschiedener Länder angepasst werden. Stereolithographie kann auch bei solch großformatigen Bauteilen schnell funktionsfähige Prototypen erzeugen, um die "Machbarkeit" verschiedener Varianten schon in einer frühen Entwicklungsphase prüfen zu können. Weitere Informationen: www.materialise.de |
Materialise GmbH, Oberpfaffenhofen
» insgesamt 3 News über "Materialise" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|