25.05.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der neue Bahnhof von Wuhan, China: Auf 54.000 Quadratmetern Fläche kommen Transparenz, Leichtgewichtigkeit, Designfreiheit und leichte Montage der Makrolon-Platten zur Geltung. Dabei bezieht sich das Unternehmen auch auf bereits realisierte Projekte wie das Bremer Weserstadion, das gerade mit einer neuen, energieeffizienten Tribünenüberdachung ausgestattet wurde. Auf einer Fläche von ca. 3000 Quadratmetern leisten transparente Photovoltaikmodule nun einen spürbaren Beitrag zur Energieversorgung des Stadions. Auch die Bayarena des Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen wurde kürzlich komplett renoviert und mit einem diskusförmigen Tribünendach mit 217 Metern Durchmesser ausgestattet. Nicht weniger interessant sind die großflächigen Tribünenüberdachungen der olympischen Sportstätten in China in den Städten Tianjin, Shenyang und Quingdao. Geringes Gewicht und Designfreiheit spielten eine Rolle bei der Überdachung der Flughäfen von Dschidda und Hanoi. Im erstgenannten Fall wurde eine Spezialplatte entwickelt, um die Anforderungen an die Wärmedämmung (Leitfähigkeit 1,2 W/mK) bei hohen Außentemperaturen zu erfüllen. Das Produkt lässt aber dank hoher Transmissionswerte trotzdem viel Licht ins Innere des Flughafengebäudes. In Hanoi musste eine Lösung gefunden werden, um das undichte Dach dauerhaft zu schließen, ohne die bestehende Konstruktion wesentlich zu verändern. Hier erwiesen sich Stegplatten als geeignet. Sie sind leichtgewichtig und transparent und konnten exakt in die untere Dachkonstruktion eingepasst werden. Auch in anderen Gebäuden für die Verkehrsinfrastruktur gibt es spektakuläre Anwendungen. Stegplatten mit Dicken von 16 bzw. 25 Millimetern werden im neuen futuristischen Bahnhof von Wuhan in China eingesetzt, wo sie eine Gesamtfläche von 54.000 Quadratmetern überspannen werden. Die Fertigstellung ist im Laufe dieses Jahres geplant. Weitere Informationen: www.bayermaterialscience.de |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 514 News über "BMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|