11.06.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Ernst Hombach GmbH & Co. KG hat aktuell eine neue Twin-Sheet Maschine mit „closed-chamber Prinzip“ für Folienstärken bis zum 2,5mm und einer Formfläche von ca. 1.600 mm x 1.100 mm in Betrieb genommen. Die neue Geiss-Anlage T9, die als die derzeit schnellste der Welt angepriesen wird, vereint den Angaben zufolge dabei mehrere bewährte, aber auch neuartige Konzepte in einer Maschine, wie beispielsweise: Die neue Anlage ermögliche beispielsweise nun auch die wirtschaftliche Herstellung von Luftkanälen aus Schaummaterialien in der von der Automotive-Industrie geforderten sehr großen Stückzahlen. Darüberhinaus stellt Hombach mit der neuen Maschine zukünftig Leichtbaustrukturelemente (RCP) her, die in allen Industriezweigen Verwendung finden. Die hohe Flexibiltät bei den eingesetzen Materialen ermöglichten damit sowohl die wirtschaftliche Herstellung mit Standard-Materialen wie ABS für z.B. den Möbelbau bis hin zu schwieriger zu verarbeitende Materialen wie z.B. PC, PEEK etc. für den Schienenverkehr oder die Luftfahrtindustrie. Weitere Informationen: www.hombach-kunststofftechnik.de |
Ernst Hombach GmbH & Co. KG, Uehlfeld
» insgesamt 3 News über "Hombach" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|