plasticker-News

Anzeige

16.06.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Z 2011 + intec: Leipziger Messedouble fokussiert auch Kunststoffe

Vom 1. bis 4. März laden das Messedouble „Intec - 13. Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen- und Sondermaschinenbau“ sowie die „Z – DIE ZULIEFERMESSE - 11. Internationale Fachmesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien“ erneut nach Leipzig ein.

intec mit positiver Entwicklung
Nachdem sich die intec nach Angaben des Veranstalters, der Leipziger Messe GmbH, bereits in den vergangenen Jahren in Leipzig äußerst positiv entwickelt habe, eröffnet sie das Messejahr 2011 für ihre Branche mit einem umfangreichen und repräsentativen Angebot. Zum Portfolio gehören Werkzeugmaschinen und Sondermaschinen, Werkzeuge, Werkzeugsysteme, Vorrichtungen, Baugruppen, Maschinenkomponenten sowie Lasersysteme zur Materialbearbeitung. Die Bandbreite der ausstellenden Unternehmen erstreckt sich vom weltweit tätigen Technologiekonzern bis hin zum ausgewiesenen Spezialisten für komplette Fertigungslösungen oder individuelle Kundenanforderungen.

Anzeige


Die sächsische beziehungsweise mitteldeutsche Werkzeugmaschinenbranche präsentiert sich demnach nahezu geschlossen auf der Messe. Starkes Interesse sei auch für die bevorstehende Veranstaltung aus den Maschinenbauzentren Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bayern zu verzeichnen. Auch in Ländern wie Japan, Österreich, Polen, der Schweiz und Italien sei die intec als wichtige Präsentationsplattform im Messekalender verankert.

Z international aufgestellt
Schwerpunkt der international aufgestellten Z sind Zulieferleistungen für die Automobilindustrie, den Maschinen- und Anlagenbau sowie weitere industrielle Einsatzfelder wie Kunststofftechnik, Energieanlagenbau oder Medizintechnik. Das Spektrum reicht von Halbzeugen, Teilen und Komponenten über komplexe Faserverbundkunststoffe und mechatronische Systeme bis hin zu Technologien und Dienstleistungen für die Entwicklung und Fertigung von Bauteilen.

Die Z habe sich seit ihrer ersten Auflage im Jahr 2000 als eine der wenigen europäischen Zuliefermessen erfolgreich etabliert und stelle Leistungsstärke und Innovationskraft der Zulieferer in den Fokus, so der Veranstaler weiter. Ganz gezielt geschehe dies zum Beispiel mit der Innovationsschau. Die Z ziehe neben mittelständischen Zulieferunternehmen aus ganz Deutschland auch zahlreiche Firmen aus Mittel-, Ost- und Westeuropa an. Rund ein Drittel der Aussteller komme aus dem Ausland und werde dabei zum Teil durch staatliche Förderungen und regionale Netzwerke der jeweiligen Länder unterstützt.

Fachprogramm von Z und intec
Im Mittelpunkt des messeübergreifenden Fachprogramms von Z und intec steht im Jahr 2011 der effiziente Umgang mit Energie und Ressourcen. Sowohl in den Ausstellungshallen als auch in den begleitenden internationalen Konferenzen, Fachtagungen und Workshops wird dies unter verschiedenen Aspekten thematisiert.

Erstmals lockt zudem ein Einkäuferseminar des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) interessierte Kunden und Geschäftspartner nach Leipzig. Wie in den Vorjahren bieten die von der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig und dem EU-Beratungsnetzwerk "Enterprise Europe Network" organisierten Businessmeetings einen idealen Rahmen, um Kontakte zu knüpfen und wirtschaftliche Beziehungen aufzunehmen.

Zur Vorveranstaltung des Fachmesse-Doppels intec und Z im Jahr 2009 kamen 1.320 Unternehmen und 20.200 Fachbesucher auf das Leipziger Messegelände.

Weitere Informationen: www.zuliefermesse.de, www.messe-intec.de, www.leipziger-messe.de

intec 2011, 1.-4. März 2011, Leipzig
Z 2011, Die Zuliefermesse, 1.-4. März 2011, Leipzig

Leipziger Messe GmbH, Leipzig

» insgesamt 8 News über "Leipziger Messe" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.