21.06.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Spezielle Farbrezepturen bei Polymethylmethacrylat (PMMA) und Polycarbonat (PC) sind im sichtbaren Bereich nicht durchlässig, können jedoch im IR-Bereich eine hohe Transmission erhalten. Diese Eigenschaften sind für die Anwendung bei Infrarotsendern und -empfängern in Fernbedienungen erwünscht, auf diesen Zusammenhang verweist die ROMIRA GmbH aus Pinneberg. Die neue Type Rotec ABS EXP 1430 tiefschwarz W1446 von Romira werde bereits erfolgreich am Markt angeboten. Sie wird bei der Herstellung von Sichtscheiben, Abdeckhauben, Gerätetüren im medizinischen Bereich, für IR-Fenster oder komplette Gehäuse von Fernbedienungen genutzt. Im Vergleich zu PMMA hätten die neuen Romira-Produkte eine merklich höhere Schlagzähigkeit: eine Bruchgefahr wegen Materialsprödigkeit werde effektiv vermieden. Auch bei der Verarbeitung, beispielsweise beim Spritzgießen von Gehäusen oder Teilen mit zahlreichen Durchbrüchen bei gleichzeitig dünner Wandstärke, soll Rotec ABS EXP 1430 seine Vorteile ausspielen. So unterschreite dieses ABS die bei PC-Lieferanten empfohlene Massetemperatur von 280 °C – 300 °C beim Spritzgießen deutlich. Sie sei bereits bei nur 200 °C – 230 °C verarbeitbar. Die Fließeigenschaft soll bei zukünftigen Typen-Entwicklungen weiter verbessert werden. Auch bei der IR-Durchlässigkeit und Kratzfestigkeit sei Rotec ABS EXP 1430 im Vergleich zu Standard ABSTypen die bessere Alternative. Das Material zeige eine Durchlässigkeit von weit über 90 Prozent im IR-Bereich bei einer Dicke bis 3 mm, während ein normales ABS in tiefschwarz bei dünnen Wandstärken nur eine Transmission von maximal 50 Prozent erziele. Tabelle 1 macht deutlich, dass die Rockwellhärte von Rotec ABS EXP 1430 höher ist als bei sonstigen standardmäßige ABSTypen. Die höhere Rockwellhärte ist gleichbedeutend mit einer höheren Kratzfestigkeit. In Tabelle 2 werden einigen Eigenschaften von Rotec ABS 1430 zusammengefasst. Neuere Anwendungen müssen hohe Anforderungen erfüllen: Besonders im Bereich der medialen Gehäusetechnik sind immer geringer werdende Wandstärken, IR-Durchlässigkeit, Zähigkeit, Kratzfestigkeit und ein gutes Fließverhalten gefordert. Rotec ABS EXP 1430 sowie im Test befindliche Weiterentwicklungen erfüllen diese Anforderungen, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.romira.de |
Romira GmbH, Pinneberg
» insgesamt 31 News über "Romira" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|