25.06.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schaden an Werkstoffen erkennen Die VDI-Gesellschaft Materials Engineering hat eine neue Richtlinie zur Schadensanalyse herausgegeben. Zweck der Richtlinie VDI 3822 „Schadensanalyse; Grundlagen und Durchführung einer Schadensanalyse“ ist es, Schadensarten an Produkten aus metallischen und polymeren Werkstoffen einheitlich zu benennen und zu beschreiben. Die Richtlinie zeigt auf, wie eine systematische Vorgehensweise bei einer Schadensanalyse durchgeführt und die Vergleichbarkeit der Ergebnisse verschiedener Untersuchungsstellen zu gewährleistet wird. Darüber hinaus gibt sie Hinweise zur erforderlichen Dokumentation. Herausgeber der Richtlinie VDI 3822 „Schadensanalyse; Grundlagen und Durchführung einer Schadensanalyse“ ist die VDI-Gesellschaft Materials Engineering. Die Richtlinie ist seit Juni 2010 zum Preis von 45,50 Beuth Verlag in Berlin (Tel. +49 (0)30 / 26 01 - 22 60) erhältlich. Weitere Informationen und Onlinebestellungen unter www.vdi.de/richtlinien oder www.beuth.de. Vier neue Blätter zur VDI-Richtlinie 3822-2 Die VDI-Richtlinie 3822-2 „Schadensanalyse; Schäden an thermoplastischen Kunststoffprodukten durch fehlerhafte Konstruktion“ zeigt für Hersteller und Anwender von thermoplastischen Kunststoffen wichtige Grundlagen zur Abhilfe und Verhütung von Produktschäden auf. Vier neue Blätter der Richtlinie sind erschienen: Alle Blätter sind beim Beuth Verlag in Berlin (Tel. +49 (0)30 / 26 01 - 22 60) erhältlich. Weitere Informationen und Onlinebestellungen unter www.vdi.de/richtlinien oder www.beuth.de. Weitere Informationen: www.vdi.de |
VDI - Verein Deutscher Ingenieure e.V., Düsseldorf
» insgesamt 25 News über "VDI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeuger bewerten Koalitionsvertrag positiv
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|