29.06.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ein leichtfließendes PA10T-Pulver, VESTAMID® HTplus C2505nc, bildet mit Karbon-, Glas- oder Aramidfasern hochtemperaturbeständige Verbunde. Für die Matrix von Composites hat Evonik ein PA10T-basiertes Copolyamid mit sehr geringer Viskosität entwickelt, das hervorragende Faserimprägnierung gewährleistet. Gegenüber PA6T zeigt es eine geringere Wasseraufnahme und damit verbesserte Dimensions- und Hydrolysestabilität. Mit einer Glasübergangstemperatur von 125 °C und einem Verarbeitungsfenster bei 300 °C ist VESTAMID® HTplus nach Herstellerangaben ein ideales Hochtemperaturpolymer für Verbundbauteile mit Karbon-, Glas- oder Aramidfasern, die in der Luftfahrt oder im Automobilbereich eingesetzt werden. Diese sind unbegrenzt bei Raumtemperatur lagerfähig, nehmen weniger Feuchtigkeit auf als herkömmliche mit duroplastischer Matrix, können einfacher durch Verschweißen verbunden werden, zeigen eine deutlich höhere Schlagzähigkeit und sind damit insbesondere für Mittel- und Großserien geeignet, so Evonik. Das Material ist als Granulat erhältlich – VESTAMID® HTplus C2000 nc – und als Pulver mit einer mittleren Korngröße von 50 µm - VESTAMID® HTplus C2505 nc. Falls Sie Verbundteile mit Hilfe einer Folie herstellen wollen, können wir auch eine geeignete Folie mit entsprechender Dicke liefern. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 344 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|