08.07.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dem Trockeneis-Strahlverfahren lassen sich Spritzgieß- oder Formen der PU-Fertigung vergleichsweise schnell, schonend, und häufig direkt auf der Maschine reinigen. Die Oberflächen der Formen und Werkzeuge werden nicht beschädigt oder verändert. Kanten und Ecken bleiben unversehrt und die Produktqualität wird gesteigert. Die Formen müssen üblicherweise weder ausgebaut noch herunter gekühlt werden, was die Stillstandszeiten reduziert. So lässt sich die Reinigung leicht als fixer Bestandteil in den Produktionsprozess integrieren. Das als Strahlmittel verwendete Trockeneis, füssiges CO2, geht in den gasförmigen Zustand über, wenn es auf die Oberfläche prallt. Somit sind weder Strahlmittel noch Chemikalien zu entsorgen. Weil das Verfahren eine trockene Oberfläche hinterlässt, besteht auch keine Gefahr, dass elektrische Komponenten beschädigt werden. Lösungsmittel oder sonstige chemische Substanzen sind nicht im Spiel. Speziell für Kunststoffverarbeiter, vor allem Spritzgießer, wurde laut Hersteller das Strahlgerät Ascojet 908K entwickelt. Demnach gehören einfaches Handling, niedriger Luftverbrauch und eine handliche Strahlpistole mit kurzer und eigens dafür entwickelter Kunststoffdüse zu den Features. Somit habe der Anwender Gewähr, dass die Formen beschädigungsfrei und ohne Ausbau in der Maschine gereinigt werden können. Weitere Informationen: www.ascojet.com |
Asco Kohlensäure AG, Romanshorn, Schweiz
» insgesamt 227 News über "Asco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|